Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York - zwei Tote
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
IW: Arbeitszeiten in Deutschland niedriger als in anderen Ländern
Bericht: Merz führt Standortgespräche mit Dow Chemicals
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen

Newsticker

05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
01:00SPD-Innenexperte spricht von "Risiken" bei Zurückweisungen
01:00Auch Kassenärzte unterstützen Pläne für Patientensteuerung
01:00KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen
01:00EU-Kommission drängt auf mehr Anstrengung beim Wassersparen
01:00GdP sieht klare zeitliche Grenzen für verschärfte Grenzkontrollen
01:00US-Historikerin Applebaum hat hohe Erwartungen an Merz
00:26Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
00:01Hessischer Ministerpräsident bei AfD-Verbotsverfahren skeptisch
00:01Rhein fordert Reform des Länderfinanzausgleichs
00:00Högl glaubt nicht an Wehrdienst "ohne eine Form von Pflicht"
00:00Geplantes Telefonat mit Putin: Union setzt auf Trump-Erwachen
00:00Rehlinger will erneut SPD-Vize werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politologen: Linke ist nicht extremistisch


Linken-Parteitag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Politologen empfehlen der CDU die Öffnung zur Linkspartei.

Diese sei heute "weder radikal noch extremistisch und steht unzweifelhaft auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung", sagte Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe).

"Der kleine neo-marxistische Flügel ist nach dem Weggang von Sahra Wagenknecht quasi nicht mehr existent." Man könne Forderungen der Linken kritisieren, gleichwohl verstoße sie damit nicht gegen das Grundgesetz.

Vorländer rät der Union, "den Unvereinbarkeitsbeschluss ad acta zu legen". "Sie sollte sich auch nicht grundsätzlich der Möglichkeit verschließen, Koalitionen mit der Linken zu bilden, wenn es rechnerisch diesseits der AfD die einzige Möglichkeit ist".

Nachvollziehbar sei, dass sich die Union an Forderungen der Linken nach Verstaatlichungen der Grundversorgung oder großer Wohnungsunternehmen störe.

Allerdings sei "auch Kapitalismus-Kritik nach dem Grundgesetz völlig legitim".

Parteienforscher Gero Neugebauer von der FU Berlin sagte: "Schon die PDS hat bereits 2003 jedes revolutionäre Gerede aufgegeben und die Grundregeln der Bundesrepublik anerkannt." Auch er sagte: "Wer gegen die Marktwirtschaft ist, ist nicht verfassungswidrig, denn das Grundgesetz schützt nicht die Wirtschaftsordnung, sondern nur das Eigentum." Beide erinnern daran, dass die CDU vor Ort vor allem in Thüringen und Sachsen schon eng mit der Linken kooperiere. "All das sollte die Bundespartei endlich zur Kenntnis nehmen", sagte Vorländer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2025 - 22:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung