Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York - zwei Tote
IW: Arbeitszeiten in Deutschland niedriger als in anderen Ländern
Bericht: Merz führt Standortgespräche mit Dow Chemicals
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen

Newsticker

08:05Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
07:18EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
06:46Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
06:18Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
06:00Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
01:00SPD-Innenexperte spricht von "Risiken" bei Zurückweisungen
01:00Auch Kassenärzte unterstützen Pläne für Patientensteuerung
01:00KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen
01:00EU-Kommission drängt auf mehr Anstrengung beim Wassersparen
01:00GdP sieht klare zeitliche Grenzen für verschärfte Grenzkontrollen
01:00US-Historikerin Applebaum hat hohe Erwartungen an Merz
00:26Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geplantes Telefonat mit Putin: Union setzt auf Trump-Erwachen


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die schwarz-rote Koalition setzt bei dem für Montagvormittag geplanten Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin auf die Erkenntnis des US-Präsidenten, dass der Kremlchef seinen Krieg gegen die Ukraine nicht beenden will.

"Trump wird nun endlich einsehen, dass Putin keinen echten Friedenswillen hat", sagte der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Anders könnten die massiven russischen Drohnenangriffe vom Wochenende auf die Ukraine nicht zu interpretieren sein. "Guter Wille sieht anders aus", sagte Hardt.

Auch Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen erklärte: "Präsident Trump muss klar werden, dass es allein Putin ist, der weder einen Waffenstillstand noch ernsthafte Verhandlungen will."

Der Druck auf Putin, einem bedingungslosen befristeten Waffenstillstand zuzustimmen, muss aber aufrechterhalten bleiben.

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, sagte dem RND, Gespräche seien grundsätzlich immer zu begrüßen. Er mahnte aber: "Wichtig bleibt dabei, dass nichts über die Ukraine entschieden wird ohne die Ukraine."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung