Samstag, 17. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz: Friedensbemühungen an Bereitschaft Russlands gescheitert
Dax legt zu - Neuer US-Kurs hält Optimismus am Leben
Ukraine und Russland vereinbaren Austausch von 1.000 Gefangenen
FDP wählt Dürr zum Parteichef
Brandenburgs Innenministerin erklärt Rücktritt
Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht
Niedersachsen bezweifelt Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen
Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
Außenexperte Heusgen: Israel-Angriffe in Gaza "Kriegsverbrechen"
BKA: Polizei erfasst Ausländer öfter als Gewalt-Tatverdächtige

Newsticker

15:39Kulturstaatsminister Weimer will Filmbranche ankurbeln
15:37Paris bringt neue EU-Schulden ins Gespräch
15:311. FC Saarbrücken ergattert Relegationsplatz für 2. Liga
13:08Manuel Hagel ist Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg
12:00Prien nennt hohe Männerquote im Koalitionsausschuss "bitter"
11:38Masala nennt Idee zur dauerhaften Besetzung Gazas "wahnsinnig"
11:23Weiterer Jugendlicher nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen
11:12Hein will nicht mehr über die DDR schreiben
10:33Bildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern
10:00Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
09:17Polnischer Außenminister: China kann Ukraine-Krieg beenden
07:42Schriftsteller Hein: Erfolge der AfD im Osten sind Trotzreaktion
05:00EY: Vier von zehn deutschen Firmen stoppen Investitionen wegen USA
02:57Israel startet Offensive im Gazastreifen
01:00Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern


Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern an Schulen.

"Gerade in einem Einwanderungsland ist es wichtig, dass nach einheitlichen Regeln unterrichtet und geschrieben wird", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Schulen und Behörden sollten sich nach ihrer Einschätzung deshalb an die Regeln des Rats der deutschen Rechtschreibung halten, erklärte sie.

"Geschlechtersensible Sprache ist wichtig, aber Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich sollten in der Schule nicht gelehrt und nicht genutzt werden", sagte Prien. Diese Regeln seien ihr wichtig.

Sie werde sie deshalb auch in ihrem Ministerium einhalten, so die CDU-Politikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.05.2025 - 10:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung