Freitag, 16. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag
Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit
Merz: Friedensbemühungen an Bereitschaft Russlands gescheitert
Dax startet positiv - internationale Politik sorgt für Hoffnung
Ukraine-Russland-Gespräch ergebnislos beendet
Schulcloud Logineo: 200-Millionen-Projekt in NRW vor dem Aus
Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung
Lauterbach soll Vorsitzender des Forschungsausschusses werden
Ukraine und Russland vereinbaren Austausch von 1.000 Gefangenen
UN-Generalsekretär: Territoriale Integrität der Ukraine achten

Newsticker

20:10Schwarz-Grün in NRW beantragt Debatte zu mutmaßlichen Spionen
19:45Niedersachsen bezweifelt Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen
18:49Außenexperte Heusgen: Israel-Angriffe in Gaza "Kriegsverbrechen"
18:07Brandenburgs Innenministerin erklärt Rücktritt
17:48Dax legt zu - Neuer US-Kurs hält Optimismus am Leben
17:33Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht
17:07Merz: Friedensbemühungen an Bereitschaft Russlands gescheitert
16:51Erzbischof Marx: Leo XIV. wird auch nach Trump noch da sein
16:30Ukraine und Russland vereinbaren Austausch von 1.000 Gefangenen
15:53BKA: Polizei erfasst Ausländer öfter als Gewalt-Tatverdächtige
15:16Metalband Sleep Token neu an der Spitze der Album-Charts
14:49Ukraine-Russland-Gespräch ergebnislos beendet
14:10Laschet soll Auswärtigen Ausschuss leiten
14:01Landgericht Köln kippt Preiserhöhungen von Streamingdienst
13:52Juristen warnen vor Abschwächung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März


Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im März 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 5,8 Prozent oder 1.100 Baugenehmigungen mehr als im März 2024.

Im 1. Quartal 2025 wurden insgesamt 55.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,4 Prozent oder 1.800 Wohnungen mehr als im 1. Quartal 2024. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im März 2025 insgesamt 16.000 Wohnungen genehmigt.

Das waren 8,9 Prozent oder 1.300 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Im 1. Quartal 2025 wurden 46.100 Neubauwohnungen genehmigt und damit 4,1 Prozent oder 1.800 Wohnungen mehr als im 1. Quartal 2024. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser gegenüber dem Vorjahresquartal um 15,3 Prozent (+1.400) auf 10.600. Bei den Zweifamilienhäusern dagegen sank die Zahl um 8,9 Prozent (-300) auf 3.000 genehmigte Wohnungen. Die Genehmigungen bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, blieben gegenüber dem Vorjahresquartal mit 28.800 Wohnungen nahezu konstant (+10), so das Bundesamt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.05.2025 - 08:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung