Freitag, 16. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter
Ukraine-Botschafter in Deutschland erbost über Putin-Abwesenheit
Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag
Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen
Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit
Dax startet positiv - internationale Politik sorgt für Hoffnung
Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung
Schulcloud Logineo: 200-Millionen-Projekt in NRW vor dem Aus
Lauterbach soll Vorsitzender des Forschungsausschusses werden
UN-Generalsekretär: Territoriale Integrität der Ukraine achten

Newsticker

17:48Dax legt zu - Neuer US-Kurs hält Optimismus am Leben
17:33Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht
17:07Merz: Friedensbemühungen an Bereitschaft Russlands gescheitert
16:51Erzbischof Marx: Leo XIV. wird auch nach Trump noch da sein
16:30Ukraine und Russland vereinbaren Austausch von 1.000 Gefangenen
15:53BKA: Polizei erfasst Ausländer öfter als Gewalt-Tatverdächtige
15:16Metalband Sleep Token neu an der Spitze der Album-Charts
14:49Ukraine-Russland-Gespräch ergebnislos beendet
14:10Laschet soll Auswärtigen Ausschuss leiten
14:01Landgericht Köln kippt Preiserhöhungen von Streamingdienst
13:52Juristen warnen vor Abschwächung der EU-Lieferkettenrichtlinie
13:31Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik
13:21Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an
13:00Berliner SPD fordert verschärftes Mietrecht
13:00Klingbeil konfrontiert Bundestag mit gesetzgeberischem Kraftakt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal


Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 36.500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 11,4 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Quartal 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 10,0 Prozent auf rund 30.200.

Die Neugründungen von Gewerben waren im 1. Quartal 2025 mit insgesamt rund 171.500 um 2,9 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen stieg um 2,1 Prozent auf rund 206.100. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen (zum Beispiel Kauf oder Gesellschaftereintritt), Umwandlungen (zum Beispiel Verschmelzung oder Ausgliederung) und Zuzüge aus anderen Meldebezirken.

Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war im 1. Quartal 2025 mit rund 142.300 um 4,0 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen stieg um 2,7 Prozent auf rund 175.000. Dabei handelt es sich nicht nur um Gewerbeaufgaben, sondern auch um Betriebsübergaben (zum Beispiel Verkauf oder Gesellschafteraustritt), Umwandlungen oder Fortzüge in andere Meldebezirke, so die Statistiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.05.2025 - 08:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung