Donnerstag, 15. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj
Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen
US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis sinkt stark
Merz gegen AfD-Verbotsantrag
Dax startet schwächer - Welthandel im Blick
Außenminister fordert 5-Prozent-Anteil für Verteidigungsausgaben
Grünen-Politiker rügt Innenministerium nach Leak von AfD-Gutachten
Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit
Claudia Roth warnt Nachfolger Weimer vor rechtem Kulturkampf
Dax reduziert bis zum Mittag Verluste - Ölpreis sinkt kräftig

Newsticker

17:52Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an
17:40Linken-Politiker wegen Baskenmütze aus Bundestagssitzung geworfen
17:04Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
16:56Jenaer Forscher entwickeln neues Werkzeug zur Virusanalyse
16:35Umfrage: 62 Prozent für Social-Media-Verbot bei Jugendlichen
15:48USA melden überraschendes Einzelhandelsplus
15:43"Münte" wollte nie Kanzler werden - "Hätte das nicht gut gemacht"
15:38Dürr will Lindner-Ära hinter sich lassen
15:00Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
13:52Petra Köpping soll stellvertretende SPD-Vorsitzende werden
13:11BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden
12:52Rheinmetall sieht sich für Bundeswehr-Aufrüstung gut aufgestellt
12:49Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke
12:44Dax reduziert bis zum Mittag Verluste - Ölpreis sinkt kräftig
12:13EU-Kommission unterstellt Tiktok Verstoß gegen EU-Recht

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.695,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,72 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke


Nina Warken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht ihre Unwissenheit in ihrem neuen Job als Stärke. "Dadurch bin ich nicht eingenommen von einer Gruppierung", sagte sie dem "Spiegel".

"Meine Aufgabe ist es, das Richtige aus den Gesprächen zu filtern und mich nicht zu falschen Schlüssen hinreißen zu lassen." Niemand könne sagen, dass sie im Gesundheitssystem nur einer Seite zuhöre.

"Ich höre mir alles an, aber am Ende bin ich diejenige, die es entscheidet."

Die 46-jährige Juristin hat sich in ihrer politischen Karriere in der CDU bislang vor allem mit Innenpolitik beschäftigt. In ihren ersten Tagen im Amt hat sie nun ein "Speeddating" mit den Abteilungsleitern des Ministeriums hinter sich, bevor sie am Donnerstag im Bundestag ihre Pläne für den Gesundheitsbereich skizzieren wird.

Auch Interessenvertreter sehen in ihrem Outsiderstatus einen Gewinn: "Nicht direkt aus der Gesundheitspolitik oder dem Gesundheitssystem zu kommen, spielt aus meiner Sicht nicht die entscheidende Rolle", sagte etwa der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse Jens Baas dem "Spiegel". "Bei Jens Spahn waren die Kassen der Kranken- und Pflegeversicherungen wegen der starken Konjunktur sehr gut gefüllt. Reformdruck war da, aber nicht in Verbindung mit großen Finanzlöchern. Bei Karl Lauterbach war das Geld zwar bereits knapp, aber Corona hat zunächst vieles überlagert." Nun seien die Kassen leer, Warken wird sparen müssen und große Reformen vorantreiben. "Der Erfolg von Nina Warken als Gesundheitsministerin wird sich daran messen, ob sie den Mut hat, diese großen Reformen anzugehen, und ob sie das politische Geschick hat, sie umzusetzen", sagt Baas.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2025 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung