Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung
Ukraine bietet Waffenruhe für 30 Tage ab Montag an
1. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab
Trump: Indien und Pakistan stimmen Waffenruhe zu
Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen
Merz: Debatte über konkrete Waffenlieferungen nicht mehr öffentlich
Linke will sich als Arbeiterpartei gegen AfD behaupten

Newsticker

20:241. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
19:51NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend
19:28Lottozahlen vom Samstag (10.05.2025)
18:31Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben
17:311. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab
17:30++ EILMELDUNG ++ VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der 1. Bundesliga ab
16:39Van Aken: Politische Mitte "kümmert sich nicht um die Menschen"
16:02Dresden und Bielefeld kehren in 2. Bundesliga zurück
15:39Linke will sich als Arbeiterpartei gegen AfD behaupten
15:32Miersch mahnt Israel zur Einhaltung des Völkerrechts
15:09Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen
14:562. Bundesliga: Elversberg und Paderborn wahren Aufstiegshoffnung
14:41Merz: Debatte über konkrete Waffenlieferungen nicht mehr öffentlich
14:34Wadephul bekräftigt vor Nahostreise Unterstützung für Israel
14:19Merz gegen Trump-Forderung nach Neuwahlen in der Ukraine

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Miersch mahnt Israel zur Einhaltung des Völkerrechts


Grenze zum Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sieht in den Plänen von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu zur dauerhaften Besetzung des Gazastreifens einen Widerspruch zum Völkerrecht.

"Gebiete dauerhaft zu kontrollieren oder die palästinensische Zivilbevölkerung zu vertreiben, wären ein eklatanter Verstoß gegen internationales Recht", sagte Miersch dem "Spiegel". Anlass ist der Antrittsbesuch seines Koalitionskollegen und neuen Außenministers Johann Wadephul (CDU) in Israel an diesem Wochenende.

"Die Reise von Außenminister Wadephul nach Israel findet in einer Zeit statt, in der politische Verantwortung und historisches Bewusstsein eng zusammengehören", sagte Miersch weiter und betonte die enge Verbundenheit zu Israel. "Dass Deutschland - als Land, das unermessliche Schuld auf sich geladen hat - seit sechs Jahrzehnten in enger Partnerschaft mit Israel verbunden ist, bleibt ein historisches Wunder und eine bleibende Verpflichtung."

Dennoch wünscht sich Miersch von Wadephul deutliche Worte gegenüber Israel.

"Ich vertraue darauf, dass Außenminister Wadephul in Israel auch unbequeme Wahrheiten ausspricht", sagte Miersch. Israel habe jedes Recht, sich gegen Terror zu verteidigen und die Geiseln zu befreien. Zugleich habe das Land auch die Pflicht, dabei das humanitäre Völkerrecht zu achten. "Die Lage im Gazastreifen ist dramatisch. Humanitäre Hilfe muss ungehindert zu den Menschen gelangen. Das ist keine politische Frage, sondern eine völkerrechtliche Verpflichtung", sagte Miersch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.05.2025 - 15:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung