Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

06:00Irving protestiert gegen "autoritären Faschisten im Weißen Haus"
05:00DRK: "Regierung setzt den Rotstift bei notleidenden Menschen an"
04:00Brantner stellt sich hinter Plan für verpflichtende Musterung
01:00Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen


Stefanie Hubig am 06.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen haben das Schweigen von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) zu den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten verstärkten Kontrollen an den Grenzen kritisiert.

"Flächendeckende Grenzkontrollen und pauschale Zurückweisungen auch von Asylsuchenden verstoßen gegen Europarecht", sagte der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Helge Limburg, dem "Handelsblatt". Er erwarte von der Justizministerin, dass sie sich dazu äußert. "Als Hüterin des Rechtsstaates darf sie nicht schweigend daneben stehen, während ihr Kabinettskollege Recht und Gesetz mit Füßen tritt."

Limburg warf der Bundesregierung ein "kommunikatives Chaos" vor, das für "massive Verunsicherung im In- und Ausland" sorge.

"So schafft man neue Probleme, anstatt sie zu lösen", sagte der Grünen-Politiker.

Hintergrund ist, dass Dobrindt die von ihm angeordneten verschärften Grenzkontrollen in einen Zusammenhang mit der Notlagenklausel nach Artikel 72 des Vertrags der EU gebracht hatte. Dieser ermöglicht Ausnahmen vom geltenden Recht zur "Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und dem Schutz der inneren Sicherheit". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ließ daraufhin nach Gesprächen mit Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) klarstellen, dass "kein nationaler Notstand" ausgerufen worden sei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.05.2025 - 15:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung