Dienstag, 06. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
Whistleblower deckt Schwachstelle im ePa-Widerspruchsverfahren auf
Abschaffung von 26 Beauftragten- und Koordinatoren-Posten geplant
Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan
US-Börsen lassen nach - Goldpreis steigt stark

Newsticker

11:52Söder hält mögliches AfD-Verbot für "falsches Signal"
11:24Özdemir nennt gescheiterte Kanzlerwahl "Betriebsunfall"
11:19Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl soll nicht am Dienstag stattfinden
10:20Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang
10:08++ EILMELDUNG ++ Bundeskanzlerwahl: Merz verpasst nötige Mehrheit im ersten Wahlgang
09:46Dax startet etwas schwächer - Konjunkturunabhängige Aktien gefragt
09:05Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider
08:19Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen
07:51Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
07:36VZBV drängt auf Stromsteuersenkung und Klarheit über 58-Euro-Ticket
07:10Russische Behörden melden Drohnenangriffe auf Moskau
05:00Dürr würde Merz nicht zum Kanzler wählen
01:00Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause
00:00Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD
00:00Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen

Börse

Der Dax ist am Dienstag etwas schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.314 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, FMC und Zalando, am Ende Siemens Healthineers, Airbus und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck


Junge Frau mit Laptop (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Fast jeder zweite Selbständige (48,4 Prozent) hatte im April eigenen Angaben zufolge zu wenig Aufträge, nach 50,6 Prozent im Januar. Damit liegt der Anteil bei den Selbständigen weiter deutlich über dem der Gesamtwirtschaft (37,3 Prozent), wie das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mitteilte.

"Die schwache Auftragslage bleibt ein ernstzunehmendes Problem", sagte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. "Grund könnte der Zollstreit mit den USA sein."

Die Unsicherheit unter den Selbständigen hat zugenommen: Den durch das Institut Befragten fällt es zunehmend schwerer, ihre Geschäftsentwicklung vorherzusagen.

Der Saldo kletterte im April auf den höchsten Stand seit über einem Jahr.

Das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich deutlich verschlechtert. Der Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex sank von minus 15,8 Punkten im März auf minus 23,8 im April. Zum einen wurden die laufenden Geschäfte häufiger negativ beurteilt, zum anderen hat die Skepsis der Selbständigen bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung merklich zugenommen.

Seit August 2021 berechnet das Ifo-Institut den Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen (weniger als neun Mitarbeiter). Wie im Gesamtindex sind alle Sektoren abgebildet. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Dienstleistungssektor.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2025 - 07:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung