Montag, 05. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: SPD-Politikerin Hubig soll neue Justizministerin werden
Israels Sicherheitskabinett plant "Eroberung" des Gazastreifens
Rumänien: Ultrarechter bei wiederholter Präsidentschaftswahl vorne
Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln
GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich"
Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche - Öl deutlich günstiger
SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Formel 1: Piastri gewinnt Großen Preis von Miami - Russell Dritter

Newsticker

18:29Linke sieht "angekündigten Rechtsbruch" im Koalitionsvertrag
17:46Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
17:38Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
17:03Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
16:47++ EILMELDUNG ++ Spahn neuer Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
16:37Guildo Horn wünscht sich mehr "Vintage-Musik" beim ESC
15:10SPD-Vorstandsmitglied Roloff stärkt Esken den Rücken
14:54Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan
14:23AfD und Linke wollen gegen "Blackrock-König" Merz stimmen
13:38Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden
13:02Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
13:01Scholz blickt mit "gewisser Gespanntheit" auf Merz-Kanzlerwahl
12:49Whistleblower deckt Schwachstelle im ePa-Widerspruchsverfahren auf
12:31Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
12:19Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

AfD und Linke wollen gegen "Blackrock-König" Merz stimmen


Friedrich Merz bei Unterzeichnung des Koalitionsvertrag am 05.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen.

"Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung keine einzige Stimme erhalten", sagte Stephan Brandner, Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, dem Nachrichtenportal T-Online. Er könne sich nicht vorstellen, dass "irgendjemand von Verstand" Merz zum Kanzler wähle. "Und wir haben großen politischen Verstand bei der AfD", sagte Brandner, dessen Partei am Freitag vom Verfassungsschutz zur "gesichert rechtsextremistischen Bestrebung" hochgestuft wurde.

Deutlich lehnt auch Christian Görke, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken, im Namen seiner Fraktion Merz als Kanzler ab.

"Wir werden den Blackrock-König nicht zum Kanzler wählen", sagte er T-Online. Merz arbeitete vor seiner Rückkehr in die Politik jahrelang als Aufsichtsratsvorsitzender von Blackrock Asset Management Deutschland, dem deutschen Ableger des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock.

Knapp dürfte es für Merz dennoch nicht werden. Er braucht im ersten Wahlgang die sogenannte Kanzlermehrheit, also die absolute Mehrheit der Mitglieder des Bundestages. Diese Schwelle liegt bei 316 Stimmen. CDU, CSU und SPD haben gemeinsam 328 Stimmen im Parlament.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.05.2025 - 14:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung