Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter
Forsa-Chef Güllner rät Union zu harter Abgrenzung von der AfD

Newsticker

00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
22:302. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
22:00Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
20:211. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
19:28Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
19:17Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
18:36Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
17:33Todesfahrer von Stuttgart wieder auf freiem Fuß
17:331. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
17:25Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
16:10GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
15:002. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht


Polizei am 01.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder laufen derzeit Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf eine rechtsextremistische Gesinnung und/oder Verschwörungsideologie. Das geht aus einer Abfrage des "Stern" und von RTL bei den Innenministerien aller 16 Bundesländer hervor.

Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen, da Nordrhein-Westfalen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern keine eindeutigen Zahlen liefern konnten. So melden Nordrhein-Westfalen und Berlin derzeit zwar - jeweils - rund 80 Disziplinarvorgänge in Bearbeitung, können sie aber nach eigenen Angaben mitunter keinen politischen Kategorien wie "rechts" oder "links" zuordnen.

Seit dem Jahr 2020 laufen oder liefen den Recherchen zufolge insgesamt mehr als 571 Disziplinarverfahren oder Ermittlungen gegen Polizeibeamte der Länder - wegen eines Verdachts auf eine rechtsextremistische Gesinnung und/oder Verschwörungsideologie.

Auch hier gilt, dass die tatsächliche Zahl vermutlich deutlich höher liegt, da sogar vier Bundesländer - zumindest teilweise - keine verwertbaren Statistiken führen. Nämlich: Nordrhein-Westfalen, Berlin, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte dem "Stern" und RTL: "Jeder Fall ist hier ein Fall zu viel. Beamtinnen und Beamte müssen sich durch ihr gesamtes Verhalten innerdienstlich und außerdienstlich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten."

Auch Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul äußerte sich: "Ich erwarte von jedem, sich für den Rechtsstaat einzusetzen und die Demokratie zu wahren. Extremistische Ansichten haben bei uns keinen Platz. Wer das nicht versteht, fliegt raus." Allerdings ordnet das Land die eigenen Fälle - anders als noch im vergangenen Jahr - nicht mehr nach politischer Richtung zu. Und Mecklenburg-Vorpommern gab an, aktuelle Zahlen erst im vierten Quartal dieses Jahres zu melden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.05.2025 - 11:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung