Sonntag, 04. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Forsa-Chef Güllner rät Union zu harter Abgrenzung von der AfD
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, hat die Union nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch vor einem neuen Umgang mit der AfD bei parlamentarischen Abläufen und Funktionen im neuen Bundestag gewarnt. "Jede weitere Öffnung nach rechts würde den Niedergang der CDU beschleunigen und der AfD zum Sieg bei der nächsten Bundestagswahl verhelfen", sagte Güllner dem "Handelsblatt". Sie seien von vielen "als Anbiederung und Öffnung an die AfD verstanden worden" und hätten eindeutig der AfD genutzt und der Union geschadet. "Es ist jetzt ganz wichtig, dass diejenigen, die mit einer Normalisierung der AfD liebäugeln, davon die Finger lassen", so Güllner. Es müsse darum gehen, sich "ganz hart" von der AfD abzugrenzen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 03.05.2025 - 11:27 Uhr
Andere News
Jens Spahn: Kann der künftige Fraktionschef Friedrich Merz gefährlich werden?
Nach Einstufung als »gesichert rechtsextremistische« Partei: Wie es in der AfD brodelt
AfD-Einstufung als rechtsextrem: Innenminister wollen über Folgen beraten
Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
AfD: So denken andere Länder über die Einstufung als »rechtsextrem«
|