Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter
Forsa-Chef Güllner rät Union zu harter Abgrenzung von der AfD
Schalke stellt Trainer van Wonderen sofort frei

Newsticker

00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
22:302. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
22:00Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
20:211. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
19:28Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
19:17Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
18:36Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
17:33Todesfahrer von Stuttgart wieder auf freiem Fuß
17:331. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
17:25Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
16:10GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
15:002. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren


Christian Dürr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Kandidat für den FDP-Vorsitz, Christian Dürr, hat die Diskussion über eine klare Abgrenzung von der AfD kritisiert.

"Mit dieser Brandmauer-Debatte, wie sie die Union und andere gerade führen, kann ich wenig anfangen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das hat mit der Lebenswirklichkeit von Menschen in Deutschland wenig zu tun. Ich definiere die Position der FDP nicht als Distanzvermessung zu anderen Parteien."

Die Freien Demokraten seien "weder rechts noch links, sondern ein eigenes politisches Lager".

Nach der Verfassungsschutz-Einstufung der gesamten AfD als gesichert rechtsextremistisch warnte Dürr vor einem Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht. "Ich halte nichts von einem Verbotsverfahren, im Übrigen ist das damals bei der NPD schon gescheitert", sagte er. "Das Signal an die Wählerinnen und Wähler, die die AfD bei der Bundestagswahl zur zweitstärksten Kraft gemacht haben, wäre fatal."

Dürr forderte: "Wir müssen die AfD politisch wieder klein machen, indem wir konkrete Probleme endlich lösen. Die neue Regierung sollte diese Debatte abräumen, denn die AfD inszeniert sich als Opfer und profitiert davon."

Auf die Frage, ob die die AfD auch im Präsidium des Bundestages vertreten sein und Parlamentsausschüsse leiten sollte, entgegnete der frühere FDP-Fraktionschef: "Wir beteiligen uns nicht an den Debatten der Mitte-Links-Parteien, zu denen ich die Union nach der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse ebenfalls zähle. Wir sollten uns mit Reformkonzepten für Deutschland beschäftigen, statt über den Umgang mit der AfD zu debattieren."

Die Nachfrage, ob er eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließe, beantwortete Dürr so: "Ja, mit einer Partei, die globalen Handel und Weltoffenheit ablehnt, kann ich nicht zusammenarbeiten. Aber noch einmal: Ich definiere meine Position nicht über die Distanzvermessung zu anderen, sondern handle nach meinen Werten und Überzeugungen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.05.2025 - 10:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung