Freitag, 02. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wieder Gewalt bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"
Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen
Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
Euroraum-Inflationsrate im April bei 2,2 Prozent
Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes

Newsticker

11:07Inflation im Euroraum bleibt im April bei 2,2 Prozent
11:00++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im April bei 2,2 Prozent
10:53Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
10:41Eric Dier verlässt Bayern zum Saisonende
10:20Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
09:48Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
09:33Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
08:35Frei warnt Union und SPD vor gegenseitigem Profilieren
07:13Politbarometer: Union legt leicht zu - AfD büßt ein
06:00Streaming: Denalane beobachtet veränderten Aufbau von Songs
06:00Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an
05:00Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen
05:00Frei setzt zunächst auf verschärfte Grenzkontrollen
05:00Bas schlägt Doppelhaushalt für 2025 und 2026 vor
05:00Bas mahnt mehr Großzügigkeit unter Koalitionspartnern an

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen stark in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.800 Punkten berechnet, 1,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mindestlohn-Erhöhung: Ökonom fürchtet Zunahme von Schwarzarbeit


Euromünzen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

Viele Betriebe würden es sich nicht mehr leisten können, diesen hohen Mindestlohn zu bezahlen. Sie würden versucht sein, Mitarbeitende zu geringeren Sätzen schwarz zu beschäftigen.

Für 2025 beziffert Schneider den Wert, der durch Schwarzarbeit erzielt wird, in Deutschland auf 511 Milliarden Euro - dies entspricht etwa 11,5 Prozent des zu erwartenden Bruttoinlandproduktes. "In 2025 werden circa 6 bis 8 Millionen Menschen stundenweise schwarzarbeiten."

Schwarzarbeit sollte vor allem am Bau bekämpft werden, fordert Dominik Enste, Wirtschaftswissenschaftler vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). "Die Maßnahmen sollte sich gegen die Wirtschaftskriminalität richten, die im großen Stil stattfindet - auf Großbaustellen, mit systematischer Ausbeutung und auf die Bekämpfung der Steuerhinterziehung", sagte der Wirtschaftswissenschaftler. Geltenden Regeln müssten systematisch verfolgt und durchgesetzt werden.

Die Industriegewerkschaft IG BAU fordert vor allem mehr Kontrollen. "Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit muss erheblich ausgeweitet werden", sagte der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, den Zeitungen. Die Gewerkschaft forderte schon vor zwei Jahren eine Verdoppelung des Zollpersonals auf 16.000 Beschäftigte. "Neuere Zahlen liegen leider nicht vor, wir wissen aber, dass es bislang zu keiner nennenswerten Aufstockung kam", so Feiger. "Nur so kann man das Problem ernsthaft angehen, um der Schwarzarbeit und dem Mindestlohnbetrug an den Kragen zu gehen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung