Freitag, 02. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
Wieder Gewalt bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen
Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
Boris Becker kritisiert Tennisnachwuchs
Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder

Newsticker

22:381. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
22:31Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren
22:16US-Börsen legen deutlich zu - Erleichterung über Signale aus China
21:43Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
20:322. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg
19:13Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
18:49Dürr: Nicole Büttner soll FDP-Generalsekretärin werden
18:05Chrupalla will "Thema Verfassungsschutz angreifen"
17:41Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
16:26Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
16:01Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
15:42Starkes Seebeben im Meer Hoces - Tsunami an Küste Chiles möglich
14:34US-Arbeitslosenquote im April konstant bei 4,2 Prozent
14:22Linke fordert bundesweit kostenfreies und gesundes Schulessen
13:54Debatte um AfD-Verbotsverfahren bekommt neue Dynamik

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frei warnt Union und SPD vor gegenseitigem Profilieren


Thorsten Frei am 28.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen.

"Ich sehe meine Aufgabe darin, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich zu etwas Größerem auftürmen", sagte er dem "Spiegel". Mit Union und SPD koalierten zwei Parteien miteinander, die bis zum 23. Februar noch Wahlkampf gegeneinander geführt haben. "Uns muss nun klar sein, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können", fügte Frei hinzu.

"Das heißt: Sich gegeneinander zu profilieren, wird nicht funktionieren."

Union und SPD hätten im Koalitionsvertrag mit der SPD regelmäßige Treffen im Koalitionsausschuss vereinbart, "unabhängig davon, ob gerade große Probleme zur Lösung anstehen". Das trage zu guten zwischenmenschlichen Beziehungen bei, sagte Frei. "Dann braucht es - anders als bei der Ampel - auch keine 30-stündigen Marathonsitzungen, um den Problemberg wieder abzutragen."

Das Amt des Kanzleramtsministers werde daran gemessen, wie erfolgreich die Regierung als Ganzes zusammenarbeitet. "Das Kerngeschäft ist das Funktionieren der Koalition", sagte Frei. Die Koalition müsse "mehr sein als der kleinste gemeinsame Nenner von Union und SPD" und einen Mehrwert für das Land erreichen. Bei der Reform der Sozialsysteme etwa habe die "Koalition ein gemeinsames Verständnis davon, dass wir unter dem enormen Druck des demografischen Wandels unserer Gesellschaft stehen". Der Themenkomplex ist im Koalitionsvertrag nicht im Detail geregelt. Hier müsse das Regierungsbündnis aus Union und SPD "eine Lösung finden, die alle Generationen mit einbezieht. Und das werden wir tun - ohne den Zeitdruck der Koalitionsverhandlungen", kündigte Frei an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2025 - 08:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung