Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Kabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter

Newsticker

11:47Kabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
11:24Jusos akzeptieren SPD-Votum für Koalition
10:56Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
10:36Jury wählt Entwurf für neues Einheitszentrum aus
10:23Länderdaten deuten auf wenig veränderte Inflation
10:04Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,2 Prozent gestiegen
10:01++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsleistung im ersten Quartal leicht gewachsen
10:00SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
10:00LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis"
09:55Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
09:55++ EILMELDUNG ++ Bundesweit 182.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:38Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
08:54Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken
08:38SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe
08:22Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März


Bauarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im März 2025 sind rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt mit +6.000 Personen gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Letztlich blieb sie seit Dezember 2024 nahezu gleich, nach einem geringfügigen Anstieg um 9.000 Personen im Februar und einem Rückgang um 13.000 Personen im Januar.

Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im März gegenüber Februar im Zuge der wie üblich einsetzenden Frühjahrsbelebung um 54.000 Personen (+0,1 Prozent) zu. Der Anstieg fiel aber weniger stark aus als im März-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (+73.000 Personen).

Gegenüber März 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen hingegen um 53.000 Personen (-0,1 Prozent).

In den Monaten Dezember 2024 bis Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr ebenfalls bei -0,1 Prozent gelegen. Der seit November 2024 auf dem Arbeitsmarkt erkennbare leichte Abwärtstrend im Vorjahresvergleich setzte sich somit im März 2025 gleichbleibend fort.

Im Durchschnitt gab es im 1. Quartal 2025 nach vorläufigen Berechnungen rund 45,8 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt geringfügig um 7.000 Personen.

Im März 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,64 Millionen Personen erwerbslos, so die Statistiker weiter. Das waren 96.000 Personen oder 6,2 Prozent mehr als im März 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,7 Prozent, ein Anstieg von 0,2 Prozentpunkten zum Vorjahresmonat (3,5 Prozent).

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte war die Erwerbslosenzahl im März 2025 mit 1,58 Millionen Personen um 2.000 Personen niedriger als im Vormonat Februar 2025 (-0,1 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,5 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2025 - 08:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung