Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU

Newsticker

18:52Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
18:48Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
18:34SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro
18:04Weimer will kein "Kulturkämpfer" sein
17:46Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
17:03Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden
16:15SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
16:05Merkel kommt zur Kanzlerwahl am 6. Mai in den Bundestag
15:35Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
14:57Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
14:51Frei sieht Herausforderungen bei Rente
14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits
12:54Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
12:30Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen


Strommast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert angesichts der jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal, mehr für den Schutz kritischer Infrastrukturen auch in Deutschland zu tun.

Die neue Regierung rief sie dazu auf, ein von der Ampel dazu auf den Weg gebrachtes Gesetz zügig zu verabschieden: "Die Stromausfälle in Spanien und Portugal hatten ein Ausmaß, wie wir es in Europa wahrscheinlich noch nicht erlebt haben", sagte Faeser dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Zwar habe es keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben, so Faeser. "Trotzdem gilt es, alle Erkenntnisse aus derartigen Ereignissen zu nutzen, um auch in Deutschland weiter für ein Höchstmaß an Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie der Energieversorgung zu sorgen."

Faeser fügte hinzu: "Wir müssen unsere Resilienz und Widerstandsfähigkeit weiter stärken. Kritische Abhängigkeiten und Sicherheitsrisiken müssen wir überall im Bereich kritischer Infrastrukturen reduzieren - so wie wir es bei den 5G-Kommunikationsnetzen erfolgreich durchgesetzt haben", forderte sie.

Die SPD-Politikerin verwies in diesem Zusammenhang auf einen Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastrukturen, den sie im vorigen Jahr dem Kabinett vorgelegt hatte und der "erstmals verbindliche Schutzstandards für alle Sektoren von der Wasserversorgung bis zu Energie, Telekommunikation und Verkehr" festgelegt habe, wegen des Ampelbruchs aber nicht mehr vom Bundestag verabschiedet wurde.

"Ereignisse wie die Stromausfälle auf der iberischen Halbinsel zeigen, wie wichtig eine starke Resilienz gegen jegliche Bedrohungen und Ausfallrisiken ist", sagte sie dem RND. "Die Regelungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen sollten schnellstmöglich neu in den Bundestag eingebracht und beschlossen werden - auch um verbindliches EU-Recht umzusetzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 12:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung