Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU

Newsticker

18:52Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
18:48Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
18:34SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro
18:04Weimer will kein "Kulturkämpfer" sein
17:46Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
17:03Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden
16:15SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
16:05Merkel kommt zur Kanzlerwahl am 6. Mai in den Bundestag
15:35Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
14:57Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
14:51Frei sieht Herausforderungen bei Rente
14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits
12:54Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
12:30Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche-Bank-Chef mahnt künftige Regierung zu Reformtempo


Christian Sewing (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing, fordert von der künftigen Bundesregierung, notwendige Reformen schnell und entschlossen anzugehen.

Es sei "entscheidend, dass die Ankündigungen, die gemacht worden sind, in den nächsten 90 Tagen auch umgesetzt werden", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Wir brauchen schnelle Aktionen, wir brauchen schnelle Maßnahmen", so Sewing. Das sei wichtig, um einen Stimmungswandel herbeizuführen: "Wenn jetzt was angekündigt wird und umgesetzt wird, wird das schon im zweiten Halbjahr zu einer ganz anderen Stimmung im Land führen."

Die deutsche Wirtschaft habe im laufenden Jahr dennoch mit weiteren Unsicherheiten zu kämpfen - unter anderem wegen der sich immer wieder ändernden Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

Sollte es zu weiteren Zollankündigungen kommen, könnte das deutsche Wirtschaftswachstum "vielleicht sogar ins Negative rutschen", so Sewing. Für das kommende Jahr erwartet der Deutsche-Bank-Chef dennoch einen deutlichen Aufschwung: "Wir rechnen mit einem stärkeren Wirtschaftswachstum von 2026 an."

Mit Blick auf die ersten 100 Tage von Donald Trump im Amt sagte Sewing: "Grundsätzlich sind die ersten 100 Tage schon so wie erwartet. Wir wussten, dass es eine America-First-Politik geben wird. Viele Dinge, die die Trump Administration ab November angekündigt hat, sind in der Tat umgesetzt worden." Zwar habe die Umsetzung "mit mehr Volatilität, vielleicht auch mit einer anderen Tonalität" stattgefunden, "aber grundsätzlich richtungsmäßig dürfte man nicht überrascht sein".

Die von Trump angekündigten und wieder zurückgenommenen Zölle bewertet Sewing als klare Belastung für die Weltwirtschaft: "Grundsätzlich sind Zölle nie positiv. Wir haben ja auch gesehen, die Reaktion der Märkte auf die Zollankündigung war negativ." Dennoch sieht er darin auch eine Chance für Europa: "Man sollte das nicht nur negativ sehen, sondern auch als Chance für Europa, die eigene Wirtschaft zu bündeln, zu stärken und dann als starker Handelspartner aufzutreten."

Die Unternehmen in Deutschland sieht Sewing insgesamt gut vorbereitet: "Wir sehen insgesamt eine starke Resilienz auch in den Bilanzen der Firmenkunden. Viele Firmenkunden weiten ihre Handelsketten und ihr gesamtes Netzwerk aus, um unabhängiger zu sein." Trotz der Unsicherheiten an den Finanzmärkten zeigt sich Sewing zuversichtlich: "Der Finanzmarkt ist trotz dieser Schwankungen sehr stabil aufgestellt." Anlegern empfiehlt er, "einen langen Atem zu haben, geduldig zu sein und diversifiziert aufgestellt zu sein".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 11:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung