Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
Neuer Posten für Bundesfamilienministerin Paus
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit

Newsticker

19:27Neuer Posten für Bundesfamilienministerin Paus
19:12Ramelow kritisiert Ost-Quote im Kabinett
18:52Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
18:48Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
18:34SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro
18:04Weimer will kein "Kulturkämpfer" sein
17:46Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
17:03Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden
16:15SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
16:05Merkel kommt zur Kanzlerwahl am 6. Mai in den Bundestag
15:35Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
14:57Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
14:51Frei sieht Herausforderungen bei Rente
14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet


Flughafenarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundestarifkommission Bodenverkehrsdienste der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Schlichtungsempfehlung aus der Vorwoche für rund 30.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen angenommen. Das teilte die Gewerkschaft am Dienstag mit. Weitere Streiks sind damit vom Tisch.

Grund für die Schlichtung war ein Konflikt zwischen Verdi und den beiden Arbeitgeberverbänden VKA und ABL über die geplante wertgleiche Übertragung des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst (TVöD) auf den Entgelttarifvertrag der Bodenverkehrsdienste.

"Erst die Verhandlungen der Schlichtungskommission, die wir als Gewerkschaft angerufen haben, brachten den Durchbruch", sagte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz. "Das Ergebnis geht über die einfache Übertragung der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst sogar hinaus, weil wir etliche finanzielle Verbesserungen mit einer Verlängerung der Laufzeit erreichen konnten."

Das Tarifpaket sieht bei einer Laufzeit bis zum 31. März 2027 eine lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um 3,0 Prozent (mindestens 110 Euro) ab dem 1. April 2025 und eine weitere Erhöhung ab dem 1. Mai 2026 vor, die auch eine dauerhafte Sockelerhöhung umfasst (35 Euro plus 2,8 Prozent). Die Entgelte der Auszubildenden steigen zu den gleichen Zeitpunkten um je 75 Euro. Zudem werden erstmals Zulagen für Schichtarbeit (60 Euro) und Wechselschichtarbeit (95 Euro) eingeführt sowie zwei Sonderzahlungen von je 200 Euro für 2025 und 2026 gewährt. Alle Beschäftigten und Auszubildenden erhalten zudem ab 2027 einen zusätzlichen Urlaubstag.

Die Umsetzung des Pakets für die Bodenverkehrsdienste steht noch unter dem Vorbehalt einer Zustimmung der Verdi-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst zum Abschluss beim TVöD vom 6. April 2025. Die Kommission tagt dazu am 12. Mai, derzeit läuft eine Mitgliederbefragung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 10:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung