Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
Dax zum Wochenstart zurückhaltend - Airbus und Merck gefragt
Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
CDU-Parteitag gibt grünes Licht für Koalitionsvertrag
Melnyk erwartet von Merz baldige Taurus-Freigabe
Bauernpräsident will von künftigem Minister weniger Vorschriften
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU

Newsticker

14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits
12:54Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
12:30Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
12:11Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung
11:45Deutsche-Bank-Chef mahnt künftige Regierung zu Reformtempo
11:34Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuserbande
11:19Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik
11:11April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken
11:02Grüne schließen Unterstützung für Merz bei Kanzler-Wahl aus
10:3419-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben
10:22BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung
10:14Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet
10:07Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher
09:33Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.445 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Symrise und die Deutsche Bank, am Ende Porsche, die Deutsche Börse und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada


Fahne von Kanada (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aus der Parlamentswahl in Kanada ist die Liberale Partei von Premierminister Mark Carney als der Sieger hervorgegangen. Das geht aus Prognosen kanadischer Medien hervor.

Demnach ist es allerdings noch unklar, ob es eine Mehrheits- oder eine Minderheitsregierung sein wird. Der Stimmenanteil der Liberalen liegt knapp unter 43 Prozent, der der Konservativen bei etwa 42 Prozent.

Die Prozente sind allerdings nur eingeschränkt aussagekräftig, da es sich um ein reines Mehrheitswahlrecht handelt. Für eine Regierungsmehrheit im kanadischen Parlament sind 172 von insgesamt 343 Mandaten nötig.

Carney, ein ehemaliger Zentralbanker, der erst vor wenigen Wochen zum Premierminister wurde, hatte das Blatt für seine Partei gewendet, nachdem Umfragen zu Beginn des Jahres eine Niederlage nahezu garantiert hatten. Die Kanadier hatten sich von dem ehemaligen Premierminister Justin Trudeau abgewandt, und Umfragen deuteten darauf hin, dass der konservative Oppositionsführer Pierre Poilievre die lang ersehnte Mehrheit gewinnen würde.

Der Rücktritt von Trudeau, der Handelskurs von US-Präsident Donald Trump und dessen wiederholte Bemerkungen, Kanada zum 51. Bundesstaat machen zu wollen, änderten jedoch die politische Stimmung massiv. Die Liberalen hatten einen Anti-Trump-Kurs im Wahlkampf gefahren. Carney verwies auf seine Zeit als Gouverneur der Bank of Canada während der globalen Finanzkrise 2008 und als Leiter der Bank of England während der Brexit-Jahre als Beweis dafür, dass die Kanadier ihm vertrauen sollten, die Wirtschaft des Landes durch turbulente Zeiten zu steuern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 06:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung