Sonntag, 27. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Frankfurt überrollt schwaches Leipzig in Überzahl
1. Bundesliga: Bayern München nach Sieg gegen Mainz kurz vor Titel
Faeser nach Syrien gereist
Kanada: Auto rast in Straßenfest - mehrere Tote
Insa: AfD wieder gleichauf mit Union
EKD: Anfragen nach Kirchenasyl teilweise "mehr als vervierfacht"
ZdK erwartet vom neuen Papst weitere Gleichberechtigungs-Schritte
Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern
SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen

Newsticker

15:50Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
15:312. Bundesliga: Köln und HSV patzen
14:50Deutsche Außenpolitiker hoffen auf neuen US-Kurs im Ukraine-Krieg
14:05Söder gegen AfD-Ausschussvorsitzende im Bundestag
13:52Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
13:34Schweitzer fordert Veränderungen an SPD-Spitze
12:58CDU-Generalsekretär gesteht Selbstzweifel
12:35Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken
12:31Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit
12:31Faeser nach Syrien gereist
12:26Linnemann tritt für Spahn als Unionsfraktionschef ein
12:07NRW und Frankreich verstärken Kampf gegen Finanzkriminalität
11:51Zweitligist Preußen Münster entlässt Cheftrainer Hildmann
11:13Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus
10:16Roofer soll für Polizeieinsatz bei EM-Spiel 12.000 Euro zahlen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Düsseldorf holt Punkt nach 0:3 gegen Nürnberg


Spieler von Fortuna Düsseldorf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am 31. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf zuhause gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:3 unentschieden gespielt.

In einer munteren Partie setzte der Gast in der 19. Minute das erste zählbare Ausrufezeichen: Justvan zog auf und prüfte Kastenmeier, der prallen ließ und damit Antiste den Abstauber ermöglichte.

Die Thioune-Elf wirkte vor allem wackelig in der Konterabsicherung und wurde dafür in der vierten Minute der Nachspielzeit bestraft: Nach einer Düsseldorfer Ecke schnappte sich Jander die Kugel und schickte Emreli steil, der allein auf den weit aufgerückten Kastenmeier zulief und den Keeper aus 40 Metern bezwang. Eiskalte Gäste führten nach der ersten Hälfte nicht unverdient.

Im zweiten Durchgang erhöhten die NRW-Hauptstädter den Druck, kassierten in der 61. Minute aber stattdessen die vermeintliche Entscheidung: Jander bediente Antiste, dessen Abschluss zu Justvan geblockt wurde und der traf direkt unten links.

Doch das sollte es noch lange nicht gewesen sein: In der 68. Minute verkürzte der eingewechselte Schmidt, nachdem Reichert gegen Oberdorf und Joker Appelkamp noch parieren konnte, den Stürmer aber nicht am Torerfolg per Kopf hindern konnte.

Der Anschluss folgte wenig später in der 71. Minute, als Siebert nach einem Appelkamp-Freistoß an den linken Pfosten köpfte und Schmidt den Ball vor die Füße zum Einschieben serviert bekam.

Der FCN wirkte stehend K.O. und wurde in der 79. Minute erneut bestraft: Reicherts Abwurf zu Jander eroberte Appelkamp, nahm aus der Distanz Maß und schweißte das Leder per Schlenzer rechts in den Kasten.

Die geschockten Clubberer wachten nun wieder etwas auf, die Fortuna wollte aber die Riesensensation schaffen. Letzten Endes kam es aber zur Punkteteilung.

Damit bleibt Düsseldorf einen Zähler hinter Platz drei Tabellensechster, Nürnberg ist weiter Achter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.04.2025 - 22:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung