Sonntag, 27. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken
Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
Tausende nehmen bei Trauerfeier Abschied von Papst Franziskus
Ökonomin Weber: Trump womöglich Ende des amerikanischen Zeitalters
Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm
1. Bundesliga: Frankfurt überrollt schwaches Leipzig in Überzahl
1. Bundesliga: Bayern München nach Sieg gegen Mainz kurz vor Titel
Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur "Randnotizen"

Newsticker

05:00Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze
01:00IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen
01:00SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung
01:00EKD: Anfragen nach Kirchenasyl teilweise "mehr als vervierfacht"
01:00Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern
00:00Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung
00:00ZdK erwartet vom neuen Papst weitere Gleichberechtigungs-Schritte
00:00Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus
00:00Grüne: "Schwarz-Rot plant Frontalangriff auf Bürgerbeteiligung"
00:00Insa: AfD wieder gleichauf mit Union
22:252. Bundesliga: Düsseldorf holt Punkt nach 0:3 gegen Nürnberg
20:251. Bundesliga: Frankfurt überrollt schwaches Leipzig in Überzahl
19:28Lottozahlen vom Samstag (26.04.2025)
18:33Kanzleramtschef Schmidt: GroKo "nie wirklich gut für das Land"
17:41Landwirtschaftsminister Özdemir zieht positive Bilanz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai


Saskia Esken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Chefin Saskia Esken hat angekündigt, dass ihre Partei bis zum 5. Mai die Besetzung ihrer Ministerposten verkünden werde. "Wir werden spätestens bis zum 5. Mai unser Personaltableau erstellt haben und die Öffentlichkeit informieren", sagte sie der "taz" (Sonntagausgabe).

Vorausgesetzt, die Parteibasis stimme dem Koalitionsvertrag bei der heutigen Dialogkonferenz mit der Parteiführung in Baunatal zu.

Ob das Kabinett paritätisch besetzt wird, ließ Esken offen. "Ich kann nur dringend empfehlen, Frauen ihrem Bevölkerungsanteil entsprechend zu beteiligen".

Esken rechne mit der Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag. "Die SPD-Mitglieder sind vernünftig genug, um zu wissen, dass es ein Kompromiss ist und nicht SPD pur." Dennoch gebe es bei einigen Themen "Bauchschmerzen", die sie für verständlich halte. CDU, CSU und SPD kämen "von sehr unterschiedlichen Planeten". Eine Einigung halte sie trotzdem für sehr wichtig, da "die demokratische Mitte eine Stärkung vertragen kann". "Es gibt wenige Alternativen und das sind keine guten", so Esken weiter. Neuwahlen halte sie für keine gute Idee. Dass die Union die technisch mögliche Koalition mit der AfD ablehne, begrüße sie.

Zu den "schmerzhaften Kompromissen", die die SPD eingegangen sei, zählt Esken die Verschärfungen bei den Themen Migration und Bürgergeld. Letztere verteidigte sie mit dem Verweis, dass sie lediglich die "sehr kleine Gruppe der Totalverweigerer" beträfen. "Das kann ja auch nicht sein, dass man von der Grundsicherung lebt und gar keinen Antrieb hat, wieder Arbeit zu bekommen", so Esken.

Die von Friedrich Merz im Wahlkampf durch Einsparungen beim Bürgergeld versprochenen Milliardenbeträge hält sie für unrealistisch: "Das ist mit keiner sinnvollen Berechnung erreichbar." Trotz harter Verhandlungen hätten sich Esken und Merz einander angenähert.

Auf die Nachfrage, welcher Neil Young Song den künftigen Bundeskanzler am ehesten beschreibe, antwortete sie "Heart of Gold". Denn so werde es sich am Ende sicher herausstellen, hoffe sie. "Wir haben intensiv miteinander verhandelt und uns dementsprechend besser kennengelernt. Wir sind trotzdem beim Sie geblieben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.04.2025 - 16:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung