Mittwoch, 26. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet", sagte Blume der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe) am Rande der Automesse in Shanghai. "Und gegebenenfalls braucht es politisch flexible Übergangszeiträume." Dadurch gehe "kein Gramm an CO2-Einsparung zum Schutz des Klimas verloren", sagte Blume, die Hersteller erhielten aber Flexibilität, ihre CO2-Ziele zu erreichen. "Es ist ein richtiger Realitätscheck. Das Gleiche brauchen wir bei künftigen Meilensteinen wie 2030 und 2035." Der Mechanismus kann durchaus dazu führen, dass mehr CO2 ausgestoßen wird, weil eine Übererfüllung der Ziele in einem Jahr dafür genutzt werden kann, in anderen Jahren weniger CO2 einzusparen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.04.2025 - 01:00 Uhr
Andere News
Donald Trump, Putin und der Ukraine-Krieg: Was Sie über den »Friedensplan« der USA wissen müssen
Berijew A-60: Ukraine zerstört offenbar russischen Laserjet aus dem Kalten Krieg
Donald Trump: Ermittlungen wegen Wahlbeeinflussung 2020 eingestellt
Donald Trump beleidigt »New York Times«-Reporterin als »hässlich« und »drittklassig«
| ||