Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Hegseth nutzte für Chat zu Luftangriff öffentlich verfügbare Nummer
Dax am Mittag freundlich - Situation um Zölle bleibt fragil
Linken-Chef bringt Klöckner-Rücktritt ins Spiel
Mann übergießt schlafende Partnerin mit heißem Öl in Frankfurt
Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
Verbraucherschützer werfen Telekom Verstoß gegen Netzneutralität vor
Ukraine-Deal: Hardt hofft auf Gespräche bei Papst-Beerdigung
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
Jazeek weiter an Spitze der Album-Charts - Zartmann auf Platz zwei

Newsticker

11:08Ökonomin Weber: Trump womöglich Ende des amerikanischen Zeitalters
10:12Tausende nehmen bei Trauerfeier Abschied von Papst Franziskus
09:25Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken
08:28DGB kritisiert Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit
07:40Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur "Randnotizen"
02:00Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media
01:00Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent
01:00VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
00:01Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
00:00Brinkhaus will mehr deutsches Engagement in Indien-Pakistan-Region
00:00Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
22:331. Bundesliga: Heidenheim schlägt Stuttgart
22:12US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
20:372. Bundesliga: Ulm siegreich - Hertha und Magdeburg unentschieden
20:16SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Chef bringt Klöckner-Rücktritt ins Spiel


Julia Klöckner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte über Julia Klöckners Klagen über das Einmischen der Kirchen in den politischen Diskurs werden erste Forderungen laut, die Christdemokratin solle ihr Amt als Bundestagspräsidentin abgeben.

Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, sagte dem "Spiegel": "Klöckner muss dringend in ihre neue Rolle hineinwachsen - oder den Platz freimachen für jemanden, der das kann." Wer den Kirchen einen Maulkorb anlegen wolle, wenn sie Menschlichkeit predigen und sich gegen das Sterben im Mittelmeer starkmachen, der habe "echt den Kompass in der aktuellen Zeit verloren", beklagte van Aken.

Klöckner hatte die Kirchen am Osterwochenende scharf kritisiert: "Wenn Kirche manchmal zu beliebig wird oder zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt wie eine Nichtregierungsorganisation und nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick hat, dann wird sie leider auch austauschbar", sagte Klöckner.

Schon länger gilt das Verhältnis zwischen der Union und den Kirchen als belastet. Vor der Bundestagswahl etwa hatten Kirchenvertreter die Unionsfraktion kritisiert, die im Bundestag einen Beschluss zur Migrationspolitik mit Stimmen der AfD beschlossen hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung