Samstag, 19. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen
Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus
Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen
Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler
Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD

Newsticker

15:50CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister
15:042. Bundesliga: Paderborn gewinnt in Nürnberg
11:55Stegner: "Zugehen auf AfD wäre maximaler Belastungstest für Koalition"
11:46Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro bis 2030
11:25Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler
10:24Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
09:19Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen
08:00Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
07:45Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 bei Zempin
07:2822-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Zug bei Heidenheim
07:00Gewalt an Schulen nimmt weiter zu
07:00BKA stuft aktuell 575 Personen als Gefährder ein
07:00Botschafter Melnyk will 150 Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine
07:00Frontex will wegen Pushbacks Strafe für Griechenland
05:00Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stegner: "Zugehen auf AfD wäre maximaler Belastungstest für Koalition"


Ralf Stegner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat die Union davor gewarnt, die AfD im Bundestag wie eine normale Oppositionspartei zu behandeln.

"Ein Zugehen auf die AfD wäre der maximale Belastungstest für die Koalition. Das ist ein Thema, bei dem die SPD absolut humorlos ist. Wer mit der SPD koalieren will, der kann nicht mit Rechtsradikalen gemeinsame Sache machen. Und gemeinsame Sache machen heißt auch: Demokratiefeinde zu wählen", sagte Stegner der "Welt am Sonntag".

Stegner sprach sich zudem dafür aus, einen Verbotsantrag gegen die AfD spätestens in dem Moment vorzubereiten, in dem der Verfassungsschutz die Partei insgesamt als extremistisch einstuft.

"Wenn es zu einer Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz kommt, dann haben wir auch die Pflicht, auf die Einleitung eines Parteiverbots hinzuwirken", sagte Stegner. Das Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz soll in Kürze ein Gutachten veröffentlichen, das sich mit der Frage befasst, ob die AfD insgesamt als rechtsextremistisch eingestuft werden muss.

Der Kieler Oberbürgermeister und Verfassungsjurist Ulf Kämpfer (SPD) steht einem möglichen AfD-Verbotsverfahren dagegen skeptisch gegenüber. Dieses könne als "Akt der Rat- und Hilflosigkeit" ausgelegt werden und dürfe "nur das wirklich allerletzte Mittel" sein. "Der Ausgang eines solchen Verfahrens wäre vollkommen offen. Ich würde meiner Partei nicht empfehlen, sich darauf zu konzentrieren."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.04.2025 - 11:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung