Samstag, 19. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"

Newsticker

01:00Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus
01:00Klingbeil will Wahlergebnis "schonungslos" aufarbeiten
01:00Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
00:00Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen
00:00SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze
00:00Banaszak kritisiert Umgang der Demokraten mit Rechtsextremen
00:00Frauenrat drängt auf besseren Schutz von ungewollt Schwangeren
00:00Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD
00:00Zölle: Wirtschaftsweise will Führungsrolle Deutschlands in der EU
21:18Laschet will an transatlantischen Beziehungen festhalten
20:22Zwei Tote bei Unfall auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern
20:05Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards
18:05Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
18:04Ostermärsche: Brantner kritisiert Aufrufe zu Russland-Annäherung
18:00Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kiesewetter beklagt "Russland-Romantik"


Roderich Kiesewetter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der Bedrohung durch Russland hat CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter klare Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt.

Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson kritisierte er eine gewisse "Russland-Romantik" und forderte: "Diese müssen wir überwinden und durch Realpolitik, Verteidigungsbereitschaft und Wehrhaftigkeit ersetzen." Kiesewetter sagte zudem, dass Europa die Zeit ausgehe. "Russland weiß selbst, dass wir Europäer etwa drei Jahre brauchen, bis wir fit sind. Die nächsten zwei Jahre werden demnach entscheidend."

Kiesewetter fuhr mit einer weiteren Forderung fort: "Wir müssen die Störfelder, die einen Ausgleich mit Russland suchen, ansprechen und entlarven, auch wenn diese Haltung einen Preis hat."

Dabei warnte der CDU-Politiker davor, nicht die Fehler unter Altkanzlerin Angela Merkel zu wiederholen. "Angela Merkel hat damals nur die Kooperation mit den Großen gesucht, also vielleicht noch mit Polen, aber ansonsten mit Frankreich, Großbritannien, USA und Russland. Das hat zu großem Misstrauen geführt", so Kiesewetter. Laut ihm hatte Merkel nicht das Gespür, was das angeblich wirtschaftliche Projekt Nord Stream für diese Länder und europäische Sicherheit bedeutet.

Der wahrscheinlich zukünftige Kanzler Friedrich Merz hat laut Kiesewetter den richtigen Kompass. "Es geht darum, dass er sich damit insgesamt in der Partei durchsetzt. Da helfe ich gern mit", meinte er.

Kiesewetter kritisierte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und einige Unionsleute, die sich offen zeigen, wieder Geschäfte mit Russland zu machen. "Es ist ein kurzfristiges, taktisches, wirtschaftsliberales Denken, ohne zu begreifen, dass Russland massiv unsere Blauäugigkeit und strategische Blindheit ausnutzt und unsere Sicherheit bedroht."

Auch rechnete Kiesewetter mit Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, der die Taurus-Lieferung an die Ukraine ablehnte. "Wir ziehen uns ständig rote Linien, die für Putin ein roter Teppich nach Mittelosteuropa sind."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.04.2025 - 14:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung