Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
Rufe nach Wiederbelebung des Investitionsabkommens mit China
Bericht: Baufirmen fordern Milliarden von Bahn nach
Wettstreit um Vize-Posten in der FDP
Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne
Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon

Newsticker

13:10GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit
13:06Grüne warnen vor Wiedereinstieg in Atomenergie
13:00AfD kritisiert Streichung der Bundestagssitzungswoche
13:00Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig
13:00Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne
13:00Wettstreit um Vize-Posten in der FDP
13:00Bericht: Baufirmen fordern Milliarden von Bahn nach
13:00Rufe nach Wiederbelebung des Investitionsabkommens mit China
12:41China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
12:31Dax am Mittag im freien Fall - Banken besonders schwach
12:06Justizministerium sieht neue Regierung bei Digitalstrategie am Zug
12:00SPD-Frauen fordern paritätische Besetzung des Bundeskabinetts
11:40Studie: Darmbakterien beeinflussen Alterungsprozesse
11:21Menschenrechtsbeauftragte fordert mehr Engagement für Minenräumung
11:17Kovac erwartet "100 Prozent Fokus" von BVB-Spielern

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag immer tiefer in den roten Bereich abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.650 Punkten berechnet und damit satte 4,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

MIT verlangt deutsche EU-Führungsrolle bei Freihandelsabkommen


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Als Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump erwartet die Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU von der nächsten Regierung eine EU-Führungsrolle beim Abschluss neuer Freihandelsabkommen.

"Deutschland muss in Europa die Führungsrolle für den Abschluss neuer Freihandelsabkommen übernehmen", sagte die Vorsitzende der Mittelstandsunion, Gitta Connemann, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Diese dürften nicht mit wirtschaftsfremden Kriterien überlagert werden. "Jetzt muss es heißen: `Europe`s competitiveness first.`"

"Trumps Zoll-Hammer trifft Hunderttausende Mittelständler in Deutschland. Die weit reichenden US-Zölle sind ein harter Stresstest für die deutsche Wirtschaft", so Connemann weiter.

Darüber hinaus forderte Connemann Gespräche mit der US-Administration. "Sollte sich Donald Trump nicht auf solche Gespräche darauf einlassen, muss die Antwort in Gegenzöllen bestehen." Zudem müsse "die Gesamtbelastung für die Betriebe kurzfristig runter." Union und SPD verhandeln etwa über die Senkung der Strompreise.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 13:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung