Donnerstag, 06. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht
Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
Umweltverbände warnen vor Blumengeschenken zum Valentinstag
Dax reduziert Verluste am Mittag - Investoren bleiben vorsichtig
Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte
Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum
Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen

Newsticker

01:00Grüne wollen gemeinsame EU-Verteidigungs-Kredite mit Briten
01:00Merz lassen deutschlandweite Demonstrationen gegen CDU kalt
01:00Ukrainische Armee: Nordkoreaner sind nicht heimgekehrt
01:00Linke verlangt staatlich gelenkte Transformation der Autoindustrie
00:01IMK: Kreditfinanzierte Investitionen brächten mehr Wohlstand
00:00Politologe vermisst "zentrales Argument" für FDP im Bundestag
00:00VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit
23:32DFB-Pokal: Köln verpasst Viertelfinal-Sensation in Leverkusen
22:19US-Börsen legen zu - China-Sorgen verblassen
20:42Klingbeil dementiert Berichte über Intervention bei K-Frage
20:39Kretschmann stellt sich in Grünen-Migrationsstreit hinter Habeck
19:06Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum
18:51DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte
18:39Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union
18:36Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.585,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politologe vermisst "zentrales Argument" für FDP im Bundestag


Abgeordnete der FDP-Fraktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker sieht den Wiedereinzug der FDP in den Bundestag nach dem Abstimmungsverhalten zur Migrationspolitik mit zahlreichen Abweichlern gefährdet. "Die FDP hat damit ihre Zerrissenheit offenbart. Fehlende innerparteiliche Geschlossenheit ist aber Gift im ohnehin schwierigen Wahlkampf", sagte Decker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).

"Die Aussichten für den Wiedereinzug in den Bundestag stehen eher schlecht, weil ein zentrales Argument fehlt, die FDP zu wählen: Nämlich ihre Benötigung als Koalitionspartner", sagte der Parteienforscher.

"Diejenigen, die die wirtschaftspolitischen und migrationsskeptischen Positionen der Partei teilen, könnten auf Nummer sicher gehen und statt der FDP die Union wählen, weil sie ansonsten Gefahr laufen ihre Stimme zu verschenken", sagte Decker. Denn die Migrationspläne von FDP und Union seien ähnlich.

Zur Diskussion über die Zukunft von FDP-Chef Christian Lindner sagte Decker: "Es gibt bereits jetzt eine latente Unzufriedenheit mit Lindner. Sie dürfte aber erst nach der Wahl zu einer manifesten Unzufriedenheit werden, wenn die Partei den Einzug in den Bundestag verfehlt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.02.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung