Donnerstag, 06. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht
Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
Umweltverbände warnen vor Blumengeschenken zum Valentinstag
Dax reduziert Verluste am Mittag - Investoren bleiben vorsichtig
Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum
Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen
DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte

Newsticker

01:00Grüne wollen gemeinsame EU-Verteidigungs-Kredite mit Briten
01:00Merz lassen deutschlandweite Demonstrationen gegen CDU kalt
01:00Ukrainische Armee: Nordkoreaner sind nicht heimgekehrt
01:00Linke verlangt staatlich gelenkte Transformation der Autoindustrie
00:01IMK: Kreditfinanzierte Investitionen brächten mehr Wohlstand
00:00Politologe vermisst "zentrales Argument" für FDP im Bundestag
00:00VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit
23:32DFB-Pokal: Köln verpasst Viertelfinal-Sensation in Leverkusen
22:19US-Börsen legen zu - China-Sorgen verblassen
20:42Klingbeil dementiert Berichte über Intervention bei K-Frage
20:39Kretschmann stellt sich in Grünen-Migrationsstreit hinter Habeck
19:06Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum
18:51DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte
18:39Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union
18:36Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.585,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DFB-Pokal: Köln verpasst Viertelfinal-Sensation in Leverkusen


Patrik Schick (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im DFB-Pokal-Viertelfinale hat Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen den 1. FC Köln in der Verlängerung mit 3:2 gewonnen und den Halbfinaleinzug gerade noch perfekt gemacht.

Zu Beginn konnte zunächst nicht gespielt werden, da Pyrotechnik aus dem Kölner Block neun Minuten lang das Spielfeld vernebelte. Danach ging es dann erst wirklich los und die Alonso-Elf übernahm erwartungsgemäß das Kommando. Der Effzeh verteidigte aber sehr diszipliniert.

So musste es in der 30. Minute ein Standard sein, der Bayer 04 die erste Großchance bescherte: Grimaldo ließ mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern die Querlatte erzittern.

In der 34. Minute hatte der Spanier aus dem Spiel heraus die Möglichkeit, überrascht schob er nach Frimpong-Hereingabe das Leder mit dem schwächeren rechten Fuß aber am rechten Eck vorbei.

In der achten Minute der Nachspielzeit führte jedoch auf einmal der Gast: Ljubicic bediente bei einem Konter links im Strafraum Downs, der sich durch Mukiele tankte und ins linke Eck einschießen konnte. Völlig überraschend lag nach der ersten Hälfte damit der Zweitligist vorne.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der amtierende Deutsche Meister den Druck, in der 54. Minute wurde er aber erneut eiskalt ausgekontert: Downs schickte dieses Mal Maina auf die Reise, der Mukiele vernaschte und ins linke Eck vollstrecken konnte.

Dieses Mal fand der Erstligist jedoch die perfekte Antwort: Wirtz legte in der 61. Minute nach einer artistischen Ballannahme für Schick auf und der Tscheche tunnelte Schwäbe im Gäste-Kasten zum Anschluss.

Danach trat die Werkself aber nicht mehr zwingend in Erscheinung, die Struber-Truppe warf sich in jeden Ball und ließ wenig zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit passierte es aber doch noch: Nach Halbfeldflanke von Frimpong stieg Schick nach oben und nickte das Leder ins linke Eck. Somit ging es in die Verlängerung.

In dieser belagerte der Meister den Gäste-Strafraum und hatte in der 98. Minute Erfolg: Eine Halbfeld-Flanke von Grimaldo drückte der eingewechselte Boniface aus wenigen Metern über die Linie. Die restliche Verlängerung ließ die Alonso-Elf vor allem den Ball laufen, die Geißböcke wirkten erschöpft.

In der 111. Minute schien dem FC aus dem Nichts doch noch der Ausgleich zu gelingen, nach Tigges-Pass stand Rondic bei seinem Treffer aber hauchdünn im Abseits. So mussten sich die Gäste am Ende nach großem Kampf doch geschlagen geben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 23:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung