Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DFB-Pokal: Köln verpasst Viertelfinal-Sensation in Leverkusen
Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht
Umweltverbände warnen vor Blumengeschenken zum Valentinstag
Dax reduziert Verluste am Mittag - Investoren bleiben vorsichtig
Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus

Newsticker

23:32DFB-Pokal: Köln verpasst Viertelfinal-Sensation in Leverkusen
22:19US-Börsen legen zu - China-Sorgen verblassen
20:42Klingbeil dementiert Berichte über Intervention bei K-Frage
20:39Kretschmann stellt sich in Grünen-Migrationsstreit hinter Habeck
19:06Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum
18:51DGB warnt vor Abschreckung von Fachkräften durch Migrationsdebatte
18:39Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union
18:36Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU
18:32Lottozahlen vom Mittwoch (05.02.2025)
18:32Lottozahlen vom Mittwoch (05.02.2025)
17:45Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht
17:24Scholz: Klingbeil hat nicht Kanzlerkandidatur-Verzicht nahegelegt
16:32Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
16:00Grüne kritisiert ARD, ZDF und Merz wegen TV-Duell
15:30Linke will gemeinnützige Träger bei Wohnungsbau unterstützen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.585,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmann stellt sich in Grünen-Migrationsstreit hinter Habeck


Robert Habeck und Winfried Kretschmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach parteiinterner Kritik am Zehn-Punkte-Plan für eine "Sicherheitsoffensive" von Robert Habeck hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hinter den Kanzlerkandidaten der Grünen gestellt. "Robert Habecks Vorschläge begrüße ich sehr", sagte Kretschmann dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).

Habeck hatte in dem Papier unter anderem eine Vollstreckungsoffensive für Haftbefehle und konsequente Abschiebungen von "Nichtdeutschen Gefährdern" gefordert und sich zudem dafür ausgesprochen, die irreguläre Migration zu begrenzen. Kretschmann begrüßte diese Vorschläge am Mittwoch: "Sie gehen die Probleme mit klaren und praxisorientierten Ansätzen an und bieten eine hervorragende Basis für konstruktive Gespräche zwischen den demokratischen Parteien. Ich halte für mehrheitsfähig über Parteigrenzen hinweg."

Zuvor hatte die Grüne Jugend einen eigenen Zehn-Punkte-Plan veröffentlicht und darin "Sicherheit, Integration und Humanität" in der Migrationspolitik gefordert.

Die Vorschläge der Grünen Jugend hatten sich deutlich von Habecks Punkten unterschieden.

Auch der Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz, stellte sich hinter Habeck: "Nur zu sagen, was nicht geht, reicht nicht aus", sagte Bayaz dem "Tagesspiegel". Habeck zeige mit seinen Vorschlägen, dass er weiter an Kompromissen in der demokratischen Mitte arbeite, lobte Bayaz. "Hinter diesem Signal sollten wir uns als Partei geschlossen versammeln", mahnte der Grünen-Politiker.

Die Grünen stünden voller Überzeugung dazu, dass Deutschland ein offenes Einwanderungsland sei, in dem Integration erfolgreich gestaltet werde. "Aber genau damit das funktioniert, müssen wir die irreguläre Migration auch begrenzen und besser steuern", sagte Bayaz dem "Tagesspiegel".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 20:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung