Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Newsticker

20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot
20:23Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
20:23Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks
20:09Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (14.11.2025)
20:07Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
20:04Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
18:06Dax zum Wochenende leicht im Minus
17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Faber: Risiko militärischer Eskalation in Taiwan ab 2026 am größten


Marcus Faber (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Risiko eines militärischen Angriffs von China auf Taiwan ist nach Ansicht von FDP-Außenexperte Marcus Faber ab dem Jahr 2026 am größten. Spätestens jedoch 2028 sei China nach derzeitigen Prognosen so weit hochgerüstet, dass sich Peking wohl klar überlegen fühlen werde, sagte der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses der dts Nachrichtenagentur.

Eine militärische Niederlage hingegen könne sich die chinesische Regierung auf keinen Fall erlauben. Eine fehlgeschlagene Invasion etwa würde die Legitimation vor dem eigenen Volk infrage stellen.

"Dieses Risiko wird Peking nicht eingehen wollen", sagte Faber, der auch Vorsitzender der Deutsch-Taiwanischen Gesellschaft ist. Wenn ein militärischer Sieg unwahrscheinlich erscheine, würden die Chinesen stattdessen wohl lieber wie bisher auf eine Isolation Taiwans setzen.

Nach Ansicht des FDP-Politikers beobachtet China deswegen auch sehr genau, was gerade in der Ukraine passiert und mit welchen Mitteln der Westen eingreift. "Je erfolgloser Putin in der Ukraine ist, desto geringer ist das Risiko einer militärischen Eskalation zwischen China und Taiwan", sagte Faber.

Der FDP-Politiker kritisierte in diesem Zusammenhang auch die Haltung der deutschen Bundesregierung. "Es fehlt an Szenarien-Planung. Taiwan erwartet von Deutschland kein militärisches Engagement, aber klare Botschaften." Solche Ansagen gebe es aber nicht, Scholz und die SPD seien traditionell viel zu China-freundlich. Auch die Union ist seiner Ansicht nach in der Taiwan-Frage zu zurückhaltend. In der CDU gebe aber immerhin Politiker, die die Problematik erkannt hätten, "Norbert Röttgen zum Beispiel", sagte Faber.

China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und provoziert immer wieder mit groß angelegten Militärübungen. Zuletzt hatte das chinesische Militär die Präsenz in der Nähe von Taiwan wieder stark erhöht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 17:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung