Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis

Newsticker

21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane
17:12Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
16:42"Golden" dominiert Single-Charts weiter - RAF Camora an Album-Spitze
16:14SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
15:38Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
15:18Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
14:47SPD im Bundestag zieht gemischtes Fazit aus NRW-Kommunalwahlen
14:28VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner
13:59SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
13:46Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kabinett beschließt Strategie für autonomes Fahren


Sitzung des Bundeskabinetts am 04.12.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung hat bei der Kabinettssitzung am Mittwoch eine Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr beschlossen. Die Strategie solle den Weg für das autonome Fahren im Regelbetrieb ebnen und Voraussetzungen schaffen, diese Technologie weiter voranzutreiben und ihre Chancen zu nutzen, teilte das Verkehrsministerium mit.

Ziel sei es, Deutschland zu einem der "weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandorte für autonomes Fahren" weiterzuentwickeln. Verkehrsminister Volker Wissing bezeichnete autonomes Fahren als "Schlüsseltechnologie".

Der Fokus der Strategie liegt auf dem Straßenverkehr: Anwendungsschwerpunkte bilden der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Güterverkehr.

Perspektivisch könnten im ÖPNV viele Menschen von der Technologie profitieren und es könne "eine positive Wirkung für das Verkehrssystem und den Klimaschutz erzielt werden", so das Ministerium. Im Güterverkehr habe autonomes Fahren das Potenzial, diesen "effizienter, nachhaltiger und sicherer zu machen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 12:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung