Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
1. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

Newsticker

17:261. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
16:24Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem
16:05IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
15:48VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
15:312. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg
15:22Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
14:12Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
13:35Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
13:00Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus
12:29Machtkampf im BSW Sachsen-Anhalt spitzt sich zu
11:24Schulze: AfD darf niemals Verantwortung in Deutschland tragen
10:46SPD-Fraktionschef: "Diese Koalition wird durchhalten"
10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lauterbach legt Gesetzentwurf zur Suizidprävention vor


Warnschild bei der Bahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat einen Gesetzentwurf zur Suizidprävention vorgelegt und zugleich die Opposition um Unterstützung gebeten, damit das Vorhaben noch in dieser Wahlperiode beschlossen werden kann. "10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr bei uns das Leben", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

"Wir tun zu wenig, das zu verhindern. Das Suizidpräventionsgesetz ist daher überfällig und darf nicht dem Ampel-Aus zum Opfer fallen", sagte Lauterbach.

Er sei zuversichtlich, dass der Entwurf noch Mehrheiten finden werde. "Das Thema steht außerhalb von Parteipolitik, es ist zu wichtig, um verschoben zu werden", mahnte der SPD-Politiker.

Die rot-grüne Minderheitsregierung verfügt im Bundestag nicht mehr über eine Mehrheit. Der Entwurf für das Suizidpräventionsgesetz, über den die RND-Zeitungen berichten, sieht die Einrichtung einer nationalen Koordinierungsstelle vor, die Beratungsangebote entwickeln, die vorhandenen Strukturen vernetzen und eine deutschlandweite Rufnummer für Betroffene konzipieren soll.

Geplant ist, die Nummer 113 als kostenfreie, nationale Rufnummer für Suizidgefährdete einzurichten. "Oftmals wären Suizidversuche und Suizide vermeidbar, wenn die bestehenden Hilfsangebote verzweifelte Menschen frühzeitig erreichen", heißt es in dem Entwurf.

Die Entwicklung der Suizidzahlen der vergangenen Jahre zeige keinen nennenswerten Rückgang mehr und zuletzt 2022 und 2023 sogar einen erneuten Anstieg, wird in dem Entwurf argumentiert. "Es bedarf eines zielgenaueren Ausbaus bestehender Hilfestrukturen und einer Verbesserung der Vernetzung und Koordination vorhandener Hilfsangebote", heißt es in dem Gesetzentwurf.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung