Montag, 14. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rufe nach Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer
Wirtschaftsweiser Truger rät zu hartem Anti-Trump-Kurs
Landkreise und Städte fordern Sozialhilfereform
Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
Wirtschaftsministerium fürchtet Zugriff Chinas auf deutsches Gasnetz
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Trump will Lieferung von Patriot-Systemen an Ukraine ermöglichen
Pflegebeauftragte kündigt Modellversuche für 24-Stunden-Pflege an
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus

Newsticker

22:15US-Börsen nach Trumps jüngsten Zolldrohungen zurückhaltend
21:56Pistorius: Patriot-Lieferung soll "ruhig und schnell" erfolgen
21:54Richterbund mischt sich in Debatte um Brosius-Gersdorf ein
20:57Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
20:28Modric wechselt von Real zu Milan
19:33Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets der Bundesregierung
18:55Breite Kritik an Merz-Vorschlag zu Bürgergeld-Mieten
18:25Spahn gesteht Fehler bei Richter-Wahl ein - nimmt SPD in Mithaftung
17:51Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
17:43Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
17:30Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
17:24Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen
17:09Lettland: "Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA"
16:54Oetker-Gruppe übernimmt Kathi
16:34Drei Viertel der Deutschen misstrauen Spahn

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Empfehlung für Rauchverbot nicht vom Tisch - Union empört


Jugendlicher Raucher (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Obwohl die Empfehlung der EU-Kommission, Rauchen im Freien weitgehend zu verbieten, am Donnerstag im Straßburger EU-Parlament durchgefallen ist, soll sie am Dienstag im Ministerrat in Brüssel beschlossen werden. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe).

Das sorgt unter EU-Abgeordneten von CDU/CSU für Empörung. Denn die Liste, für die die Beschlussvorlage ein Rauchverbot empfiehlt, ist lang: öffentliche Spielplätze, Freizeitparks, Schwimmbäder, Strände, Zoos, Außenbereiche von Restaurants, Bars, Cafés - "einschließlich Dachterrassen, Balkone, Veranden oder Innenhöfe", Bus-, Straßenbahn- und Bahnhaltestellen, Flughäfen.

Außenbereiche, die mit einem Arbeitsplatz verbunden sind, inklusive Außenbereiche von Krankenhäusern, Gesundheitszentren und Pflegeheimen.

Der Arzt und EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) sagte der "Bild" dazu: "Ich finde es unerträglich, dass die Minister die berechtigten Proteste und die Ereignisse im Europäischen Parlament ignorieren. Man kann nicht genug vor den Gefahren des Rauchens warnen, aber dieser Vorschlag ist unbrauchbar."

Der Gesundheitspolitiker wirft der EU-Kommission vor, über das Ziel hinauszuschießen. Der Vorschlag sei "unverhältnismäßig und berücksichtigt wissenschaftliche Fakten nicht ausreichend". Für den Dampf von E-Zigaretten im Freien sei eine Schädigung durch Passivrauchen sogar "nahezu ausgeschlossen".

Nicht folgen kann er der Argumentation, die Mitgliedstaaten seien nicht an die Resolution gebunden: "Wenn jemand ein Verbot empfiehlt und sobald er unter Druck gerät, dann sagt, es sei ja nur eine Empfehlung, dann ist das Ganze nicht ernst zu nehmen."

Zuvor hatte auch Angelika Niebler, Chefin der CSU-Europagruppe, die Empfehlung als "Versuch, Verbotspolitik durch die Brüsseler Hintertür einzuschleusen" kritisiert. Die Resolution sei schlicht "überflüssig" und "bevormundend".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2024 - 20:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung