Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen

Newsticker

22:37US-Börsen geben kräftig nach - Tech-Werte werden abgestoßen
21:44Auch Immunität von AfD-Abgeordnetem Arne Raue aufgehoben
21:24Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz
20:41Bericht: Christian Lindner wollte 2023 Parteivorsitz abgeben
20:38Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
18:16Bericht: Porsche plant Rückzug aus China
18:00Infratest: Union in der Sonntagsfrage wieder knapp vor AfD
17:49Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
16:40Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
15:56Nancy Pelosi geht in Rente
15:22Bundesanwaltschaft lässt Hamas-Mitglied in London festnehmen
15:16"The Atlantic"-Chef sieht US-Demokratie ernsthaft gefährdet
14:50Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
14:38Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
14:19Frei stärkt Wadephul den Rücken

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.734 Punkten berechnet, satte 1,3 Prozent schwächer als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unis warnen wegen Sparkurs vor weniger Nachwuchs an Lehrkräften


Stühle im Flur einer Schule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Berlins Universitäten sehen den Ausbau der Lehrkräfteausbildung wegen der Kürzungen des Senats in der Wissenschaft bedroht. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität und derzeit Chefin der Landesrektorenkonferenz, sagte dem "Tagesspiegel", die Zusage der Unis, die Lehrkräftebildung auszubauen, sei "gekoppelt an zusätzliche Ressourcen vom Land".

Das in den Hochschulverträgen vereinbarte Ziel lautete, mittelfristig 2.500 Lehramts-Absolventen pro Jahr auszubilden. Das hatte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) mehrfach verkündet.

Wie es ohne die vereinbarten zusätzlichen Ressourcen vom Land weitergeht, darüber rätseln die Unis laut der HU-Präsidentin noch. Klar sei aber: "Wenn es sie nach dem neuen Haushaltsansatz nicht mehr gibt, wird es keinen Ausbau in der vereinbarten Dimension geben können."

Blumenthal zeigte sich zudem "irritiert" über die Empfehlung von Finanzsenator Stefan Evers (CDU), die Hochschulverträge neu zu verhandeln. Eine Vertragsdauer von fünf Jahren sei im Hochschulgesetz verankert, "um Planungssicherheit" herzustellen. Letztere den Unis auch unter den neuen Umständen zu garantieren, sei nötig, um den "Knacks im Vertrauen" zu überwinden, der durch die hohe Kürzungen entstanden sei.

Ende diese Woche haben die Hochschulen einen Termin mit der Wissenschaftssenatorin, sagte Blumenthal. Man erwarte "detailliertere Auskünfte zu den Kürzungen" und Antworten, wie damit umzugehen sei. In den Ressorts Wissenschaft und Gesundheit müssen 2025 insgesamt 280 Millionen Euro eingespart werden - wo genau, ist an vielen Stellen noch offen.

Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra äußerte sich am Montag auf einer Veranstaltung des "Tagesspiegels" erstmals öffentlich zu den Kürzungen. Entgegen ihren früheren Beteuerungen, die Hochschulverträge vor Einsparungen zu schützen, schloss sich Czyborra nun dem Finanzsenator an und sagte, man müsse an diese "noch mal ran" und nachverhandeln. Auch Sanierungen würden wegfallen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.11.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung