Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Importpreise im September zurückgegangen
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung

Newsticker

21:22US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts
14:33Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"
12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaft will schnelle Entscheidungen - Union sieht Ampel am Ende


FDP-Industrietreffen am 29.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Spitzentreffen der FDP mit Wirtschaftsvertretern fordern die teilnehmenden Verbände schnelle Entscheidungen.

Nötig sei eine Strategie, die sich an allen Bereichen der Wirtschaft orientiere und eben nicht nur an einzelnen Sektoren, sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger nach dem Treffen am Dienstag in Berlin. Die Ampel müsse gemeinsam die "richtige Wirtschaftspolitik" machen, um den Standort wieder wettbewerbsfähig zu machen.

Reinhold von Eben-Worlée, Mitglied des Präsidiums des Verbandes "Die Familienunternehmer", drängte derweil darauf, dass die Bundesregierung schnell über die Regulierung und finanzielle Entlastung des Mittelstandes beraten müsse. Der Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe, Stephan Hofmeister, sagte, dass die Unternehmen "von der Kette gelassen werden" wollten.

Eine schnelle Entbürokratisierung habe nicht Zeit bis nach der Bundestagswahl, fügte er hinzu.

Greifbare Beschlüsse blieben bei dem Treffen im Reichstagsgebäude wie im Vorfeld erwartet aus, auch bei dem für Dienstagnachmittag im Kanzleramt geplanten Industriegipfel soll es sich dem Vernehmen nach nur um einen Austausch handeln.

Die separaten Treffen hatten scharfe Kritik ausgelöst. Die Union sieht die getrennten Termine als Zeichen für das anstehende Ende der Ampel: "Zwei Gipfel, aber null Ergebnisse: Die Streit-Ampel ist vollkommen am Ende und lässt das Land im Stich", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Deutschland brauche jetzt einen Politikwechsel und einen Comeback-Plan für die Wirtschaft mit geringeren Unternehmenssteuern, wettbewerbsfähigen Energiepreisen und weniger Bürokratie, so Dobrindt. "Außerdem muss sich Arbeit wieder lohnen, deshalb müssen das Bürgergeld rückabgewickelt und Überstunden steuerfrei gestellt werden. Ohne einen harten Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik drohen unserem Land dauerhafte Wohlstandsverluste."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.10.2024 - 14:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung