Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mindestens 4 Tote und 14 Verletzte nach Anschlag in Ankara


Im Internet verbreitete Bilder, die die Attentäter von Ankara zeigen sollen am 23.10.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei dem Anschlag auf ein staatliches Luftfahr- und Rüstungsunternehmen in der türkischen Hauptstadt Ankara sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen und 14 verletzt worden. Das sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Mittwochabend.

"Keine Terrororganisation, die auf unsere Sicherheit abzielt, wird ihre Ziele erreichen", sagte Erdogan. Der Kampf gegen alle Arten terroristischer Bedrohungen und ihre Unterstützer werde mit Entschlossenheit und auf mehreren Ebenen fortgesetzt, hieß es weiter in der Erklärung des Präsidenten.

Der türkische Innenminister Ali Yerlikaya teilte unterdessen mit, zwei Terroristen seien "neutralisiert" worden.

Darunter wird normalerweise verstanden, dass sie tot sind.

Unklar war, ob es womöglich weitere Angreifer gibt und wo sie sich befinden. In türkischen Medien wurden Bilder verbreitet, die unter anderem aus Überwachungskameras stammen und mindestens drei Personen mit Langwaffen zeigen sollen, darunter angeblich auch eine Frau. Zudem waren Videoaufnahmen im Umlauf, die Explosionen und Schusswechsel am Gelände von "Turkish Aerospace Industries" zeigen.

Der Staatskonzern hat unter anderem den Auftrag, alle möglichen militärischen Fluggeräte herzustellen, von der Drohne über Hubschrauber bis zum Kampfjet. Es engagiert sich aber auch in der zivilen Luftfahrt und ist Zulieferer für Boeing oder Airbus, außerdem war es an der Entwicklung von verschiedenen Satelliten beteiligt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2024 - 18:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung