Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf

Newsticker

13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
09:54Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid
08:35Formel 1: Norris sichert sich Pole-Position in Las Vegas
06:55IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen
01:00Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
01:00Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
00:00G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
00:00Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
00:00ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umsatz im Dienstleistungsbereich gestiegen


Lkw (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Juli 2024 kalender- und saisonbereinigt real 1,1 Prozent und nominal 0,8 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Juni.

Verglichen mit dem Vorjahresmonat Juli 2023 verzeichneten die kalender- und saisonbereinigten Umsätze einen realen Rückgang von 0,8 Prozent und einen nominalen Anstieg von 2,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit.

Den größten realen Umsatzzuwachs gegenüber dem Vormonat verbuchte das Grundstücks- und Wohnungswesen mit einem Plus von 3,9 Prozent, gefolgt vom Bereich Verkehr und Lagerei sowie dem Bereich sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen mit einem Plus von jeweils 1,5 Prozent. Im Bereich freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen stiegen die realen Umsätze um 1,3 Prozent, wohingegen sie im Bereich Information und Kommunikation um 0,5 Prozent gegenüber Juni 2024 sanken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2024 - 08:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung