Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"

Newsticker

12:41Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
12:36Medien fordern von Merz Protest gegen US-Visa-Pläne
12:31Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
12:25VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets
12:14Merz spricht mit Nawrocki über Ukraine und Drohnen
12:07Bericht: Deutschlandticket könnte bald 64 Euro kosten
12:06Bayerns Finanzminister für Erhöhung der Erbschaftsteuer-Freibeträge
11:49Kulturstaatsminister führt Streitgespräch mit Jan Böhmermann
11:44Tennet drängt auf Kraftwerksstrategie
11:40Neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen erwartet
11:40Nord-Stream-Verdächtiger soll an Deutschland ausgeliefert werden
11:19Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
11:13Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dürr warnt vor Folgen der Steuerschätzung


Christian Dürr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt vor den Folgen der Steuerschätzung. "Sicherlich ist es so, dass die Bäume nicht mehr in den Himmel wachsen", sagte er im "Berlin Playbook Podcast" des Nachrichtenmagazins Politico.

Dürr hob die Notwendigkeit solider Haushaltsführung hervor: "Solides wirtschaften hat etwas gebracht. Dadurch, dass wir die Schuldenbremse eingehalten haben, der Staat keine expansive Ausgabenpolitik gemacht hat, ist auch die Inflation in Deutschland zurückgegangen."

Er warnte vor übermäßigen Ausgaben: "Es kann jetzt nicht die Stunde sein, nach dem Motto: Es ist ja eh wenig Geld da, da können wir auch aus den Vollen schöpfen. Die Zeiten müssen vorbei sein. Solides Haushalten ist angesagt."

Zum Rentenpaket II sagte er: "Das Rentenpaket II wird verhandelt im Bundestag und zwei Komponenten: Erstens solide Renten in der Zukunft. Aber nicht nur als Versprechen. Nicht nur sagen: Klappt schon, sondern es muss solide finanziert werden."

Dürr sprach auch über die Bedeutung des Wirtschaftswachstums für solide Haushalte: "Wenn wir eine Rezession haben, Minuswachstum, dann ist es mit dem Haushalten schwieriger. Also alle, die daran Interesse haben, dass wir gut investieren können in Bildung, in Infrastruktur, Straße, Schiene usw., die sollten auch ein Interesse an einer florierenden Wirtschaft haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2024 - 06:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung