Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"

Newsticker

11:25Kretschmer: Bürger sollen ohne Vorgaben über Heizung entscheiden
10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax legt wieder zu - Anleger schauen auf Weltmarkt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat nach der "Verschnaufpause" vom Montag am Dienstag wieder zugelegt und damit erneut an den erst am Freitag markierten Allzeithochs gekratzt. Kurz nach 9:30 Uhr stand der Index bei 19.420 Punkten und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss.

Die Rally sei angesichts immer noch schlechter Wirtschaftsdaten und einer drohenden Rezession in Deutschland "schon fast unheimlich", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets am Morgen. Der Fokus der Investoren sei aber streng auf den Weltmarkt gerichtet, wo sich das Umfeld deutlich aufhelle.

"Aktien sind dies- und jenseits des Atlantiks in Rekordlaune, weil China beherzt eingreift, um der eigenen Wirtschaft zu neuem Wachstum zu verhelfen", sagte Stanzl.

"Außerdem sinken die Leitzinsen und die Notenbanken haben erkannt, dass sie etwas gegen die Wachstumsschwäche in der Eurozone und in der US-Wirtschaft tun müssen. Da sich gerade keine weiteren, auf eine deutliche Abkühlung des Wachstums hindeutenden Daten zeigen, sehen sich Anleger auf der Käuferseite richtig positioniert."

Passend zum Präsidentschaftszyklus entwickeln sich die Industriewerte im Dow Jones derzeit besser als die Technologieaktien im Nasdaq, der zurückbleibt. Im Dax legte Covestro am Morgen mit über 3,5 Prozent am kräftigsten zu, nachdem sich das Unternehmen mit dem Kunststoffhersteller Adnoc auf eine Übernahme geeinigt hatte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1119 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8994 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2024 - 09:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung