Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Newsticker

11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax legt wieder zu - Anleger schauen auf Weltmarkt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat nach der "Verschnaufpause" vom Montag am Dienstag wieder zugelegt und damit erneut an den erst am Freitag markierten Allzeithochs gekratzt. Kurz nach 9:30 Uhr stand der Index bei 19.420 Punkten und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss.

Die Rally sei angesichts immer noch schlechter Wirtschaftsdaten und einer drohenden Rezession in Deutschland "schon fast unheimlich", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets am Morgen. Der Fokus der Investoren sei aber streng auf den Weltmarkt gerichtet, wo sich das Umfeld deutlich aufhelle.

"Aktien sind dies- und jenseits des Atlantiks in Rekordlaune, weil China beherzt eingreift, um der eigenen Wirtschaft zu neuem Wachstum zu verhelfen", sagte Stanzl.

"Außerdem sinken die Leitzinsen und die Notenbanken haben erkannt, dass sie etwas gegen die Wachstumsschwäche in der Eurozone und in der US-Wirtschaft tun müssen. Da sich gerade keine weiteren, auf eine deutliche Abkühlung des Wachstums hindeutenden Daten zeigen, sehen sich Anleger auf der Käuferseite richtig positioniert."

Passend zum Präsidentschaftszyklus entwickeln sich die Industriewerte im Dow Jones derzeit besser als die Technologieaktien im Nasdaq, der zurückbleibt. Im Dax legte Covestro am Morgen mit über 3,5 Prozent am kräftigsten zu, nachdem sich das Unternehmen mit dem Kunststoffhersteller Adnoc auf eine Übernahme geeinigt hatte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1119 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8994 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2024 - 09:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung