Dienstag, 01. Oktober 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Länderdaten deuten auf leicht sinkende Inflationsrate
Dax geht nach Rekordjagd vorerst auf Tauchstation
Dax am Mittag weiter im Minus - Autowerte unter Druck
Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr gestiegen
Rätselraten um israelische Bodentruppen im Libanon
Dax startet vor Inflationsdaten mit Minus in Handelswoche
Inflationsrate sinkt auf 1,6 Prozent
Preiserwartungen deutlich gesunken
Deutschland schickt Evakuierungsflieger nach Beirut
Ampelpolitiker uneins bei AfD-Verbot

Newsticker

01:00Richterbund für Speicherung von IP-Adressen
01:00"Nordsee" spürt kaum Interesse an nachhaltig gefangenem Fisch
01:00Niedersachsen droht mit Ausschluss von Fußball-Gästefans
00:01Baerbock hält deutsche Beteiligung an Gaza-Schutztruppe für denkbar
00:00Insa: Zustimmung für die Grünen steigt
00:00SPD plant Gesetz für Migrantenquote bei Beamten
00:00SPD und Grüne wollen Rauchverbote ausweiten
22:19US-Börsen verzeichnen kleines Plus
22:02111 Personen von Luftwaffe aus dem Libanon ausgeflogen
21:34Rätselraten um israelische Bodentruppen im Libanon
20:47Spitzen von CDU und FDP sehen AfD-Verbotsverfahren kritisch
20:44Daniel Günther schließt Ministeramt unter Friedrich Merz aus
20:33Luisa Neubauer warnt Grüne vor zu viel Kompromissen
18:11Wärmepumpe in Berliner Parteizentrale der Grünen läuft endlich
17:45Dax geht nach Rekordjagd vorerst auf Tauchstation

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax seine Rekordserie zunächst nicht fortgesetzt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.325 Punkten berechnet, 0,8 Prozent niedriger als am Freitag, als ein neues Allzeithoch markiert worden war. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Richterbund für Speicherung von IP-Adressen


Computer-Nutzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat sprach sich jetzt der Deutsche Richterbund dafür aus, eine begrenzte, auf maximal vier Wochen befristete Speicherpflicht für Computer-Kennungen einzuführen, um die Bekämpfung von schweren Straftaten zu erleichtern.

Der Bundesgeschäftsführer des Richterbunds, Sven Rebehn, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag): "Bei Internet-Straftaten wie Kinderpornographie ist die IP-Adresse oftmals der einzige, aber immer der schnellste Ermittlungsansatz, um Täter aufzuspüren und Opfer aus einer womöglich andauernden Notlage zu befreien." Der Bundesrat schlage einen europarechtskonformen Weg zur Speicherung von IP-Adressen vor, die Ampel-Koalition solle diesen Vorschlag rasch aufgreifen.

Mit Blick auf die Liberalen betonte Rebehn: "Die FDP wäre gut beraten, es den Grünen gleichzutun und keine politischen Scheingefechte mehr um eine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung zu führen, mit der die maßvollen Vorschläge des Bundesrats tatsächlich nichts zu tun haben."

Die Länderkammer hatte sich am vergangenen Freitag auf einen Gesetzesentwurf zur Speicherung von Computer-Kennungen verständigt. Mit ihm sollen Telekommunikationsanbieter verpflichtet werden, die so genannten IP-Adressen befristet und anlasslos zu speichern. Mithilfe dieser Adressen können Computer im Internet eindeutig zugeordnet werden.

Justizminister Buschmann hingegen spricht sich bislang für das so genannte "Quick Freeze"-Verfahren aus. Das bedeutet, dass Daten erst dann gespeichert werden, wenn ein Verdacht auf eine schwere Straftat vorliegt. Buschmann und die FDP argumentieren bisher, dass bei einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung die Bürger unter Generalverdacht gestellt würden.

Richterbund-Vertreter Rebehn sagte hingegen, das Quick-Freeze-Verfahren sei "keine gleichwertige Alternative" zum Vorschlag des Bundesrats. "Damit hinge es vom Zufall oder der Speicherpraxis der Internetanbieter ab, ob die IP-Daten dort noch vorhanden sind, wenn eine Anordnung zum Einfrieren kommt."

Der Vorschlag des Bundesrats geht auf eine Initiative des schwarz-rot regierten Hessen zurück, der sich auch Länder mit grüner Regierungsbeteiligung anschlossen. Nun muss sich der Bundestag damit befassen.

Vor zwei Jahren hatte der Europäische Gerichtshof der anlasslosen Speicherung von Telekommunikationsdaten enge Grenzen gesetzt und entschieden, dass die weit gefassten deutschen Vorschriften dazu nicht mit dem EU-Recht zu vereinbaren sind. Die Richter entschieden aber auch, dass zur Bekämpfung schwerer Kriminalität IP-Adressen unter bestimmten Bedingungen gespeichert werden können. Dem soll der Gesetzentwurf des Bundesrats Rechnung tragen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung