Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Krise im Einzelhandel verschärft sich
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen

Newsticker

15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen
15:18Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
14:34BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach
14:32Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
14:30Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor
14:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an
14:09EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen
13:50Spritpreise legen kräftig zu
13:47Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
13:40Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl
13:08Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz
12:36Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
12:25Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
11:55Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
11:05AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits starken Start bis zum Mittag weiter deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.326 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Brenntag und Bayer, am Ende Siemens Energy, Scout 24 und Eon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BSW will AfD-Gesetzesentwürfe unterstützen


Amira Mohamed Ali am 22.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg will BSW-Chefin Amira Mohamed Ali Gesetzesentwürfe der AfD unterstützen. "Sofern es Anträge gibt, an denen es inhaltlich nichts auszusetzen gibt, werden wir diese nicht kategorisch ablehnen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).

"Wir haben immer klar gesagt - und dabei bleibt es auch -, dass eine Koalition mit der AfD für uns nicht infrage kommt, weil die Partei zumindest in Teilen rechtsextrem ist", so Mohamed Ali. "Wir haben aber auch immer gesagt, dass wir einen anderen Umgang mit der AfD wollen, als es die anderen Parteien in den vergangenen rund zehn Jahren getan haben."

Durch "Worthülsen wie `Brandmauer`" und das "prinzipielle Ablehnen jeglicher parlamentarischer Initiativen der AfD" habe man die AfD "erst so richtig stark gemacht", behauptete die BSW-Chefin.

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 fühlt sich Mohamed Ali bestärkt.

"Die Ergebnisse bei der EU-Wahl im Juni und den drei Landtagswahlen im September haben uns darin bestätigt, dass wir einen richtigen Weg gehen", sagte sie. "Viele Menschen setzen nach Jahren und Jahrzehnten der politischen Enttäuschung über die anderen Parteien große Hoffnungen in das BSW und wir werden alles tun, um diese zu erfüllen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.09.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung