Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
Schneider warnt vor Kosten von überzogenem Gaskraft-Ausbau
Europäer telefonieren mit Selenskyj nach Trump-Treffen
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
Bundesbeauftragte warnt vor Anstieg sexueller Ausbeutung von Kindern

Newsticker

22:312. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
20:57USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
20:241. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
19:28Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
17:59Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
17:311. Bundesliga: Wolfsburg verliert zu Hause gegen Stuttgart
17:05"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
16:27Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
15:132. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
14:52Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass
14:27Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern
14:16"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
14:12++ EILMELDUNG ++ "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres
12:48Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus
12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verdi sieht Nachbesserungsbedarf bei "neuer Wohngemeinnützigkeit"


Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gewerkschaft Verdi sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung der "neuen Wohngemeinnützigkeit" durch die Bundesregierung.

"Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel klar zur Wiedereinführung einer neuen Wohngemeinnützigkeit verpflichtet, und zwar mit Steuervorteilen und Investitionszuschüssen", sagte der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke am Montag in Berlin. Dafür gebe es gute Gründe, die aktuelle Regelung allerdings erreiche weder eine "nennenswerte Anzahl an Unternehmen", noch sehe sie Investitionszuschüsse vor.

"So droht die Bundesregierung an ihrer eigenen Zielsetzung zu scheitern, für eine neue Dynamik am Bau und die dauerhafte Sozialbindung von bezahlbarem Wohnraum zu sorgen", fügte der Verdi-Chef hinzu. Die Bundesregierung müsse "erheblich nachbessern", wenn sie "echte Entlastungen" für Mieter und eine "echte Belebung auf dem Wohnungsmarkt" schaffen wolle.

Nötig sei neben Investitionszuschüssen die Möglichkeit begrenzter Renditen zur Bildung von Eigenkapital.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.09.2024 - 14:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung