Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

06:00Irving protestiert gegen "autoritären Faschisten im Weißen Haus"
05:00DRK: "Regierung setzt den Rotstift bei notleidenden Menschen an"
04:00Brantner stellt sich hinter Plan für verpflichtende Musterung
01:00Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Drogenbeauftragter will Spezialgeschäfte zum Zigarettenverkauf


Drogenbeauftragter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, will den Tabakkonsum in Deutschland mit Spezialgeschäften zum Zigarettenverkauf senken. "Als einziges Land haben wir noch 300.000 Zigarettenautomaten", sagte Blienert der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Das halte ich ebenso für falsch wie die Verfügbarkeit von Zigaretten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr etwa über Kioskläden oder Tankstellen."

Stattdessen müsse es Verkaufseinschränkungen geben.

"Lizenzierte Spezialgeschäfte für den Zigarettenverkauf wären aus meiner Sicht der richtige Weg, das Rauchen einzuschränken", sagte Blienert. Etwa in Schweden, Österreich oder Italien ist das bereits der Fall.

Auch für das Ende der Werbung für Zigaretten will sich Blienert einsetzen. Noch dürfen Zigarettenmarken etwa im Außenbereich am Kiosk oder bei Veranstaltungen für ihre Produkte werben. "Ein Verbot dieser Werbung würde helfen, die Raucherquote deutlich zu senken", sagte Blienert. Schließlich sei im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart, das Sponsoring bei Veranstaltungen durch die Zigarettenindustrie zu verbieten. `

Der Drogenbeauftragte bemängelte auch, dass sich der Staat zu wenig um den Schutz der Nichtraucher kümmere. "Es ist falsch und nicht zu verstehen, wenn auf Bahnsteigen oder in Flughäfen noch Raucherecken eingerichtet werden. Das gehört abgeschafft", sagte Blienert.

Grund für die Vorstöße ist der Umstand, dass die Raucherquote in Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern in Europa höher liegt. Laut der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (Debra-Studie) lag sie unter Erwachsenen Mitte 2024 bei 30 Prozent. Unter Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren betrug dieser Wert im Jahr 2023 rund 15 Prozent. Der Anteil der E-Zigarettenraucher wird in der Studie mit zwei Prozent angegeben. Nach Daten des Krebsforschungszentrums verursacht das Rauchen direkte und indirekte Kosten durch Gesundheitsschäden von jährlich rund 80 Milliarden Euro.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung