Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen

Newsticker

18:16Bericht: Porsche plant Rückzug aus China
18:00Infratest: Union in der Sonntagsfrage wieder knapp vor AfD
17:49Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
16:40Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
15:56Nancy Pelosi geht in Rente
15:22Bundesanwaltschaft lässt Hamas-Mitglied in London festnehmen
15:16"The Atlantic"-Chef sieht US-Demokratie ernsthaft gefährdet
14:50Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
14:38Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
14:19Frei stärkt Wadephul den Rücken
14:01Union gegen Gesetzesverschärfungen bei Mietwucher
13:52Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
13:41Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
13:22Nagelsmann holt Said El Mala erstmals ins DFB-Team
13:13Bundestag beschließt Pflegegesetz

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.734 Punkten berechnet, satte 1,3 Prozent schwächer als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Esken: Arbeitgeber sollen über Wohngeld informieren


Saskia Esken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Chefin Saskia Esken fordert die Arbeitgeber dazu auf, ihre Mitarbeiter künftig gezielt über mögliche Ansprüche auf staatliche Zusatzleistungen wie Wohngeld und Kinderzuschlag zu informieren.

"Ich würde mir wünschen, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fall eines möglichen Anspruchs einen Hinweis auf die Webseiten geben, auf denen man Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen kann", sagte Esken den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Donnerstagausgaben).

Dies sei ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer, die auf diese Unterstützung angewiesen sind, auch tatsächlich davon erfahren und sie in Anspruch nehmen könnten. "Viele Menschen arbeiten hart, aber oft reicht das Gehalt nicht aus, um die Familie gut zu versorgen und die Miete zu bezahlen", erklärte Esken.

"In einer solchen Lage hat man Anspruch auf ergänzende Leistungen des Staates wie Wohngeld und Kinderzuschlag. Doch viele haben davon noch nie gehört."

Esken betonte, dass diese Leistungen keine Almosen, sondern legitime Unterstützung seien, auf die Menschen aufgrund ihrer Lebenssituation Anspruch hätten.

"Aus guten Gründen kennt der Staat die Lebenssituationen der Menschen nicht und kann deshalb keine gezielten Hinweise geben. Arbeitgeber jedoch können diese Lebenssituation beim Erstellen des Gehaltszettels leicht erkennen, denn dort sind Nettoverdienst und Anzahl der zu versorgenden Kinder vermerkt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung