Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung

Newsticker

07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen
06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus
06:22Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
06:00Howard Carpendale kritisiert ungerechte Streaming-Erlöse
05:00Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
01:00Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
00:01Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
00:01Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
00:00Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
00:00Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
00:00Ex-Politiker Roth fordert Ausbau der Psychotherapie-Strukturen
00:00Verband: Mehrheit fürchtet um Hausärzte-Versorgung und will Reformen
00:00Grünen-Fraktion will "Pakt für bezahlbares Leben"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet nach Fed-Entscheid schwach - US-Arbeitsmarkt im Fokus


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.390 berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

"Jerome Powell hat gestern die Tür für eine Zinssenkung im September weit geöffnet, sofern die Daten bis dahin nicht in eine völlig andere Richtung weisen", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. "Der Fed-Chef war damit sogar konkreter, als viele erwarteten. Nun werden die Arbeitsmarktdaten am Freitag noch wichtiger, da sie Teil der Bedingung sind, dass die Fed im September tatsächlich die Zinswende einleitet."

Denn die Notenbank zeige sich zunehmend besorgt über die Abschwächung des Arbeitsmarktes, was eine Abkehr von ihrer stoischen, auf die Inflationsentwicklung ausgerichteten Haltung der vergangenen zwei Jahre sei.

Der Arbeitsmarkt sei zwar solide und es gebe noch keine Hinweise auf eine starke Abkühlung. "Jedoch liegen die Zinsen schon eine lange Zeit auf einem Niveau, das die Aktivität in der Wirtschaft bremst, und Rezessionen sind oft erst Monate später erkennbar, nachdem sie bereits eingetreten sind. Das ist der Drahtseilakt, den die Fed gerade absolvieren muss."

"Der Deutsche Aktienindex schlägt weiter Haken wie ein Kaninchen. Einen Tag im Plus, den nächsten wieder im Minus. Anleger suchen weiter vergeblich nach einer Richtung. Wer an einem Tag wegen steigender Kurse auf einen Aufwärtstrend setzt, wird am nächsten Tag schon wieder enttäuscht. Das umgekehrte gilt auch: Die pessimistischen Anleger können sich ebenso nicht durchsetzen. Was bleibt, ist eine Schaukelbörse ohne Richtung."

Auch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank im September könne die Anleger in Frankfurt noch nicht in neue Positionen locken. "Der September war bereits erwartet worden. Dass Powell ihn gestern als konkreten Termin nannte, war zwar für viele eine Überraschung, löst aber bislang auch keine Begeisterung aus", sagte Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0810 US-Dollar (-0,14 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9251 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.08.2024 - 09:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung