Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media

Newsticker

00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
22:28US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klimablockaden: ADV sieht Schaden in zweistelliger Millionenhöhe


Klimaprotest (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des deutschen Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel, hat die jüngsten Klebeaktionen der "Letzten Generation" scharf kritisiert. "Über die aktuellen Störungen der selbst ernannten Aktivisten bin ich entsetzt", sagte Beisel dem Nachrichtenportal T-Online.

"Eine ganze Branche wird stigmatisiert. Das ist eine Zumutung für Tausende Touristen in Deutschland, die zum Feindbild erklärt werden sollen - obwohl sie nur in den wohlverdienten Urlaub möchten."

Neben stornierten Flügen müssten ankommende Flüge umgeleitet werden, so Beisel - mit erheblichen Folgen.

"Es sind enorme Kosten, die entstehen. Wir gehen von einem zweistelligen Millionenbetrag durch die aktuellen Flugbetriebsstörungen aus. Der überwiegende Teil der Kosten fällt bei den Airlines an", so Beisel. "Sollten weitere Flughäfen blockiert werden, würden die Kosten nochmals erheblich steigen", sagte er.

Auch mit Blick auf die Umwelt hätten die Aktionen Folgen. "Man muss es deutlich sagen: Die Klima-Kleber werden selbst zu Klima-Sündern." Etwa, weil die Passagiere bei einer Flugumleitung aufwendig zurück an ihr geplantes Ziel gebracht werden müssen, so Beisel.

Neben der baldigen Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes fordert der Verbandschef, die Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden zu verstärken. "Die Polizei im Bund und den Ländern leistet wichtige Arbeit, um die Flughäfen zu sichern", so Beisel. "Ich würde mir aber wünschen, dass sie die Aufklärungsarbeit über die Letzte Generation in den Fokus nimmt." So sollte sie Chatgruppen auf geplante Aktionen hin überprüfen. "Hier kann die Polizei ein wenig wachsamer sein und Störaktionen im Vorfeld unterbinden." Mehr Sicherheitskräfte, um die Flughäfen vor Ort zu überwachen, brächten derweil nicht allzu viel. "Wir können nicht 350 Kilometer deutschen Flughafenzaun kontrollieren. Überspitzt gesagt: Eine Überwachung wie an der innerdeutschen Zonengrenze ist nicht realistisch."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2024 - 15:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung