Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
2. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet

Newsticker

08:38Linke erhöht bei Richterwahl Druck auf Union
06:00Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
05:00Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
01:00Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
00:01Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
00:00Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
00:00Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
00:00Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
00:00Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
00:00Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
22:252. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt
17:451. Bundesliga: Union unterliegt Hoffenheim spektakulär

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP beharrt auf Schuldenbremse


FDP-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, verwahrt sich gegen neuerliche Forderungen aus der SPD, die Schuldenbremse anzutasten.

"Allen Parteien muss klar sein, dass es keine Zumutung für eine Regierung ist, einen verfassungskonformen Haushalt vorzulegen", sagte er dem "Spiegel" auch mit Blick auf das entsprechende von der SPD-Linken angestoßene Mitgliederbegehren. "Ganz abgesehen von der klaren Haltung der FDP ist die Schuldenbremse keine Frage der politischen Präferenzen, sondern sie steht im Grundgesetz", so Vogel. "Damit gibt es einen klaren verfassungsrechtlichen Rahmen. Das ist generationengerecht und obendrein besonders vernünftig, weil die Schuldenbremse als Inflationsbremse wirkt."

Die Regierung müsse etwas tun, was für alle Bürger selbstverständlicher Alltag sei: bei den Zusatzwünschen priorisieren.

Vogel: "Und gleichzeitig muss die Regierung zum Beispiel bei der Bürokratie die Rahmenbedingungen für Wachstum durch eine Wirtschaftswende entschieden genug verbessern."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2024 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung