Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

15:24Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs "direkt vor Augen"
14:38Klöckner richtet Anlaufstelle für "Mandat und Baby" ein
13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
11:52Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
11:35Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"
11:29ASP-Sperrzone II in Sachsen vollständig aufgehoben
11:20Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.775 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Siemens Energy und Infineon, am Ende Eon, die Commerzbank und die Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten


Tabletten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Warnung vor gefälschten Abnehm-Medikamenten herausgegeben.

Die Warnung bezieht sich auf drei gefälschte Chargen von Semaglutid-Produkten der Marke Ozempic. Semaglutid-Präparate, zu denen auch das Markenprodukt gehört, werden eigentlich Menschen mit Typ-2-Diabetes verschrieben, um ihren Blutzuckerspiegel zu senken. Sie verringern auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die meisten Semaglutid-Präparate müssen wöchentlich unter die Haut gespritzt werden, es gibt sie aber auch als Tabletten, die täglich eingenommen werden müssen. Diese Arzneimittel unterdrücken nachweislich nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern auch den Appetit und werden daher in einigen Ländern zunehmend zur Gewichtsabnahme verschrieben.

Die gefälschten Produkte könnten sich schädlich auf die Gesundheit der Menschen auswirken, erklärte die WHO. Wenn die Produkte bestimmte Komponenten nicht enthalten, könnten gefälschte Arzneimittel zu einem nicht kontrollierten Blutzuckerspiegel oder Gewicht führen, die ihrerseits gesundheitliche Komplikationen verursachen können. Manchmal sei auch ein anderer, nicht deklarierter Wirkstoff in der Injektionshilfe enthalten, was ebenfalls zu unvorhersehbaren Gesundheitsrisiken oder Komplikationen führen könne.

"Die WHO rät medizinischen Fachkräften, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit, sich dieser gefälschten Arzneimittelchargen bewusst zu sein", sagte Yukiko Nakatani, stellvertretende WHO-Generaldirektorin für unentbehrliche Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.

Die WHO beobachtet seit 2022 eine Zunahme von Meldungen über gefälschte Semaglutid-Produkte in allen Weltregionen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 07:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung