Montag, 23. September 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Woidke will Wahlabend abwarten - noch keine Zukunftsentscheidung
Vorläufiges Endergebnis: SPD wird in Brandenburg stärkste Kraft
Wahldebakel löst in CDU Debatte über richtigen Kurs aus
Prognosen: SPD Brandenburg-Wahlsieger - Grüne nicht im Landtag
Prognosen: SPD in Brandenburg knapp vorn - AfD auf Platz zwei
AfD sieht sich als Sieger in Brandenburg
Dax startet nach Brandenburg-Wahl kaum verändert
UN-Reformplan bei "Zukunftsgipfel" in New York angenommen
Linke will Vermögensabgabe zur Rettung der Autoindustrie
Norris feiert Start-Ziel-Sieg bei F1-Nachtrennen in Singapur

Newsticker

15:22Sozialverband VdK kritisiert Preisanhebung beim Deutschlandticket
14:44Verdi sieht Nachbesserungsbedarf bei "neuer Wohngemeinnützigkeit"
14:18Wagenknecht kritisiert Verbrenner-Aus
13:47Volkswagen schließt Werksschließungen weiter nicht aus
13:31Libanon meldet mindestens 100 Tote bei israelischen Luftangriffen
13:23Unions-Gremien küren Merz einstimmig zum Kanzlerkandidaten
12:57Nationaltorwart ter Stegen fällt wohl für restliche Saison aus
12:46Unicredit baut Commerzbank-Beteiligung weiter deutlich aus
12:39Fahrgastverband kritisiert neuen Preis für Deutschlandticket
12:37Dax legt am Mittag zu - Anleger blicken nach China
12:35Thüringer CDU beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und SPD
12:14Farbanschlag auf Wohnhaus von Berlins Kultursenator
12:06Woidke will mit BSW und CDU sondieren
11:58Deutschlandticket soll deutlich teurer werden
11:52++ EILMELDUNG ++ Deutschlandticket soll künftig 58 Euro kosten

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag in den grünen Bereich vorgerückt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.815 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Zalando und SAP, am Ende die Commerzbank, BASF und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-VW-Chef sieht Verbrenner weiterhin als "Übergangslösung"


VW-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere VW-Chef Matthias Müller begrüßt die erneute Debatte über das ab 2035 geplante Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. "Ich glaube, wir müssen die Diskussion um Technologieoffenheit an der Stelle dann doch noch mal eröffnen", sagte er den Sendern RTL und ntv am Freitag.

Laut Internationaler Energieagentur (IEA) müssen 2030 mindestens 66 Prozent der verkauften Autos elektrisch angetrieben sein, um das Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Dennoch sieht Müller offenbar auch über das Jahr 2035 hinaus noch eine Übergangszeit: Er stellte die Frage, "ob der Verbrenner nicht zumindest in einer Übergangszeit mit Hybriden oder und oder mit synthetischen Kraftstoffen eine Lösung sein könnte".

Dies wäre für ihn ein Weg, den Kunden einen sanfteren Übergang zur E-Mobilität zu ermöglichen.

Aktuell sieht der ehemalige VW-Chef noch eine Zurückhaltung bei den Kunden. "Das kühlt sich deswegen ab, weil der Kunde nicht entsprechend reagiert", sagte er. Man erreiche nicht das von der Politik vorgegebene Ziel bei den Verkaufszahlen von E-Autos. Es gebe derzeit einen Dialog, der in den nächsten Monaten aufgelöst werden müsse. Die Entscheidung einiger Hersteller, voll auf Elektroautos zu setzen, sieht er als "politisch getrieben" an. Global betrachtet habe der Verbrenner weiterhin eine große Bedeutung.

Um die Attraktivität von E-Autos zu steigern, gebe es noch einige Hürden. "Die Autos sind noch zu teuer, wir haben begrenzte Lademöglichkeiten und auch der Strom ist relativ teuer und auch nicht immer grün", so Müller. "Und wir brauchen natürlich eine andere Reichweite." Hier seien weitere Investitionen und technologische Entwicklung nötig.

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie sieht der ehemalige VW-Lenker durch den Wandel gefährdet. Er zeigt sich aber "zuversichtlich, dass die deutschen Autokonzerne und auch die europäischen Partner in Frankreich, dass die die innovative Kraft haben, dem Wettbewerb an der Stelle zu begegnen".

Auch aus China sieht Müller eine wachsende Konkurrenz, die bereits auf dem Markt aktiv ist. Bei einem chinesischen E-Auto, das er selbst gefahren ist, hatte er "nichts auszusetzen". Dennoch müsse man Preis, Service und Markenstärke im Blick haben. "Also da haben die Chinesen schon auch noch Aufgaben vor sich, insbesondere in Europa", so der Ex-Manager.

Das Verbrennerverbot der EU wurde als Teil des "European Green Deal" verabschiedet, durch den Wissenschaftlern zufolge die EU von einem CO2-Reduktionspfad, der mehr als vier Grad Erderhitzung bedeutet hätte, nahezu auf Pfad von etwas mehr als zwei Grad gekommen ist. In dem Gesetzespaket ist auch der neue EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr enthalten, der ab 2027 das Fahren von Verbrennern drastisch verteuern dürfte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2024 - 17:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung